Der Traum in Kinderbüchern: E.T.A.Hoffmanns ‚Nussknacker und Mausekönig‘

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Aydin, Özlem

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.07.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3299878 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640379316

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst – Sonstiges, Note: gut, Universität der Künste Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht E. T. A. Hoffmanns Werk ‚Nussknacker und Mausekönig’2. Es handelt sich hierbei um ein Märchen, das erstmals 1816, einige Jahre vor E. T. A. Hoffmanns Tod im Jahre 1822, im ersten Band der ‚Kindermärchen‘ in Berlin erschien. Das Märchen ‚Nussknacker und Mausekönig‘ erzählt von einem kleinen 7- jährigen Mädchen namens Marie, das sich zwischen zwei Welten, der fantasierten, einerseits unheimlich und andererseits wunderschönen Traumwelt und der für sie manchmal als unbegreiflich erscheinenden realen Welt, bewegt, bis beide Welten nicht mehr genau voneinander abzugrenzen sind. Den Schwerpunkt der Hausarbeit bildet aus diesem Grund auf der einen Seite die von Marie -trotz Irrealität- aktiv ‚erlebte‘ Traumwelt und auf der anderen Seite die reale Welt, in der sie sich tatsächlich befindet. Zunächst wird das Märchen vom Nussknacker und Mausekönig, sowie Maries Träume, die wir nicht von ihr, sondern von einem auktorialen, allwissenden Erzähler erzählt bekommen, dargestellt. Anschließend wird der Traum bezüglich der Funktion und der Bedeutung analysiert. Dabei wird auch der Bezug zur Traumdeutung Sigmund Freuds, und zu anderen ‚Theorien‘ hergestellt. Folgenden weiteren Fragen wird in der Hausarbeit nachgegangen: Wie wird Maries Traum dargestellt, was können wir aus den Visualisierungen entnehmen und wie stehen sie zum Erzählten? Welche Funktion und Bedeutung hat der Traum? Welche Beziehungen bestehen zwischen Maries Traum und der Wirklichkeit? Verschmelzen beide Welten ineinander oder sind sie in der Erzählung klar abgegrenzt? Wie werden einige ‚Traumphänomene‘ wie die ‚Beziehung des Traumes zum Wachleben’3 von den Traumexperten erklärt?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Traum in Kinderbüchern: E.T.A.Hoffmanns ‚Nussknacker und Mausekönig‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE