Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen – Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Frommel, Thomas Josef

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.11.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8522578 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638673204

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik – Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Lässt sich religiöse Kompetenz evaluieren?, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung: Schon wieder ein neues Hirtenwort zum Religionsunterricht? Am 16. Februar 2005 beschloss die Deutsche Bischofskonferenz ein neues Hirtenwort mit dem Titel: ‚Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen‘ und publizierte es mit einem auf Pfingsten 2005 datierten Vorwort vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann. Nur neun Jahre zuvor hatten die deutschen Bischöfe ein über doppelt so umfangreiches Wort veröffentlicht mit dem Titel: ‚Die bildende Kraft des Religionsunterrichts. Zur Konfessionalität des katholischen Religionsunterrichts‘. Nimmt man die übrigen Hirtenworte und Erklärungen hinzu, die sich mit Religionsunterricht, Lehrplänen, Bildungsstandards, oder auch Berufsbild, Ausbildung und Spiritualität von Religionslehrern befassen1, drängt sich der Eindruck auf, dass in den letzten Jahrzehnten in fast inflationärer Weise Hirtenworte zum Religionsunterricht einander ablösen. Ist diese rasche Aufeinanderfolge ein Teilsymptom und signifikant für die Krise des Religionsunterrichts oder im Gegenteil Ausdruck einer wachen Hirtensorge und des bischöflichen Bemühens, Konzept und Inhalt von Religionsunterricht den Zeitläufen anzupassen? ‚Man muss den Prozesscharakter bedenken. Religionsunterricht ist ja kein monolithischer Block, der unveränderlich und als Paket den Schülern gleichsam vorgesetzt werden kann. Auf die immer neuen gesellschaftlichen Herausforderungen muss gerade der Religionsunterricht immer wieder neu eingehen.’2 Welche Herausforderungen also benennt dieses Hirtenwort, und wie soll ihnen begegnet werden? Welche Sicht auf Religionsunterricht, auf Schüler, Lehrende und Schule enthält es? Wie kam es zustande, in welchem Kontext steht es und wie ist es zu bewerten? Eine erste Annäherung über das Inhaltsverzeichnis3 zeigt als Aufbau des neuen Hirtenwortes eine Verbindung von Situationsanalyse (1, 2) und konzeptionellem Teil (3, 4, 5)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen – Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE