Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum

18,00 

Grenzen im Laufe der Jahrhunderte, Geschichte und Kultur in Mittelfranken 3

Gewicht 0,278 kg
Autor

Bezirk Mittelfranken durch Edgar Weinlich/Edgar Weinlich

Verlag

Ergon Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.09.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7201003 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783956500589

 

 

Im Jahre 2013 fand die Tagung der Limesfachberatung des Bezirks Mittelfranken unter dem Motto ‚Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum. Grenzen im Laufe der Jahrhunderte‘ statt. Anlass der Tagung waren neue Forschungsergebnisse zur römischen Grenze, die keinesfalls eine Grenze im modernen Sinn ist, denn die modernen linearen Grenzen heutiger Nationalstaaten gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Dieses verbreitete Missverständnis entsteht leider auch durch Karten zum Imperium Romanum mit einer linearen Grenzdarstellung. Zu dieser Gesamtproblematik stellten auf der Tagung 2013 fünf renommierte Fachleute ihre Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten des Grenzsystems Limes und der Grenzen in vorgeschichtlichen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Epochen vor, die nun in gedruckter Form vorliegen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE