Taschenbuch, Reprint, 291 Seiten, 8 Karten. Nach Feldacten bearbeitet durch das k. k. Generalstabs-Bureau für Kriegsgeschichte Wien 1867. Österreichs Kämpfe im Jahre 1866 – Vierter Band – Inhalt des IV. Bandes. I. ABSCHNITT Ereignisse nach der Schlacht bei Königgrätz bis zum Eintreffen der kaiserlichen Armee bei Olmütz Rückzug der kaiserlichen Armee vom 4. bis 7. Juli Bewegungen der preussischen Armeen in der Zeit vom 4. bis 7. Juli Überfall bei Zwittau VortruppenGefecht in Abtsdorf VortruppenGefecht bei Rudelsdorf Marsch der kaiserlichen Armee am 9., 10. und 11. Juli bis Olmütz Vormarsch der preussischen II. Armee bis Mährisch-Trübau Rückzug des österreichischen Cavallerie-Corps seit dessen Zusammenstellung bis zum Anlangen an der Thaya-Linie. Vorrückung der preussischen Elbe und I. Armee in der Zeit vom 7. bis 12. Juli VortruppenGefecht bei Saar VortruppenGefecht bei Tischnowitz VortruppenGefecht bei Martinkau II. ABSCHNITT Allgemeine Lage der Monarchie. – Verfügungen der kaiserlichen Regierung zur Fortsetzung des Krieges in den ersten Wochen nach der Schlacht von Königgrätz Concentrirung der Streitkräfte an der Donau. Übernahme des Commando durch FM. EH. Albrecht Technische Vorkehrungen an der Donau Beförderung des 10., 3. und königlich sächsischen Armee-Corps an die Donau III. ABSCHNITT Vormarsch des preussischen Heeres und Rückzug der kaiserlichen Nord-Armee vom 12. bis 21. Juli. – Marsch der Süd-Armee an die Donau Vorrückung der preussischen Elbe- und I. Armee. Rückzug des österrreichischen Cavallerie-Corps (13.-15. Juli) Abmarsch des Gros der kaiserlichen Nord-Armee von Olmütz nach Süden. Vorrückung der preussischen II. Armee über Prossnitz gegen Prerau (12.-16. Juli) Gefecht bei Kralitz Gefecht bei Biskupitz Gefecht bei Tobitschau Gefecht bei Roketnitz und Dluhonitz Abänderung der Marsch-Disposition in Folge der Gefechte am 15. Juli. Marsch der Nord-Armee am 16. Juli Vorrückung der preussischen Armeen am 16. Juli. Rückzug der Brigade Mondel von Lundenburg hinter die March Gefecht bei Göding und Holic am 16. Juli Weiterer Rückzug des kaiserlichen Cavallerie-Corps und Aufstellung des¬ selben hinter der Donau (16.-21. Juli.) VortruppenGefecht bei Gaunersdorf Bewegungen der preussischen Armeen vom 17.-21. Juli. Rückzug der Brigade Mondel nach Blumenau Übergang der österreichischen Armee aus dem March- ins Waagthal und Fortsetzung des Marsches in letzterem. 17.-21. Juli Marsch des 5. und 9. Armee-Corps nach Norden IV. ABSCHNITT Resultate der Mediation Frankreichs. – Treffen bei Blumcnau. – Waffenruhe und Waffenstillstand im Norden Treffen bei Blumenau (22. Juli) VortruppenGefecht bei Szenicz Vorgänge während der Waffenruhe (bis zum 27. Juli) Abschluss der Friedens – Präliminarien und des Waffenstillstandes zu Nikolsburg V. ABSCHNITT Thätigkeit der Festuugs-Besatzungen und detachirten Abtheilungen in den Flan¬ ken und im Rücken der preussischen Armee Gefecht bei Retz Überfall bei Neratowic Verfolgung der Klapka’schen Legion VI. ABSCHNITT Verhandlungen mit Italien. – Versammlung einer kaiserlichen Armee an der Südgrenze zur Fortsetzung der Feindseligkeiten. – Friedensschluss im Norden und im Süden Verhandlungen mit Italien Versammlung einer kaiserlichen Armee an der Südgrenze Gefecht bei Auronzo Waffenstillstands-Verhandlungen mit Italien Friedensschluss im Norden und im Süden BEILAGEN Nr. 1. Verluste der k. k. Nord-Armee im Feldzuge 1866 gegen Preussen. Vom 4. bis 28. Juli 3 Nr. 2. Verluste der königlich proussischen Armee im Feldzuge 1866 gegen Österreich. Vom 4. bis 28. Juli Nr. 3. Marsch-Plan vom 13. Juli 1866 für die Nord-Armee Nr. 4. Marsch-Plan vom 17. Juli 1866 für die Nord-Armee Nr. 5. Standes-Ausweis der österreichischen Armee für den 25. Juli 1866 Nr. 6. Disposition vom 1. August 1866 Nr. 7. Standes-Ausweis der Armee in Italien für den 15. August 1866 Nr. 8. Friedensvertrag zwischen Österreich und Preussen vom 23
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.