Der Kampf der Printmedien: Wie Zeitungen im Online -Zeitalter ums Überleben kämpfen

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Schrader, Maximilian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3268453 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656146711

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Printmedien, Presse, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienstrukturen und -organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben Medien aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Verleger auf der ganzen Welt und haben dabei Angst ihr Medium, die Zeitung, könnte das nächste aussterbende Medium sein. Mit Bezug auf Riepls Gesetz und durch die Betrachtung bereits ausgestorbener Medien, sowie der heutigen Situation und Entwicklung der Zeitung in Konkurrenz oder im Zusammenspiel mit dem Internet, beschreibt diese Hausarbeit wie die Zukunft der Zeitung aussehen könnte um gleichzeitig zu zeigen wo ihre Chancen liegen. Vielleicht kann man in Zukunft die Zeitung nur noch auf dem iPad lesen. Würde das den Tod der Zeitung bedeuten? Von einer Konvergenz hin zum Internet als Universalmedium, alle bis dahin existierenden Medien der Nachrichtenverbreitung und -übermittlung vereinend sind wir noch weit entfernt, dennoch muss geklärt werden als was das Internet fungiert. Ob nun als neues Alles-Könner-Medium oder als Instrument den alten Medien zu neuem Schwung zu verhelfen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Kampf der Printmedien: Wie Zeitungen im Online -Zeitalter ums Überleben kämpfen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE