Der hallische ‚Boulevard als mediale Achse. Die medienhistorische Entwicklung der Leipziger Straße in Halle (Saale) von einer Hauptverkehrsstraße zur verkehrsberuhigten Fußgängerzone

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Luderer, Felix

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.11.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3181208 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668570641

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte – Sonstiges, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medien des Urbanen: Wand, Schaufenster, Straße, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will sich dem Medium Straße von einem kulturhistorischen Standort aus nähern, infolgedessen die Straße in ihrer Entwicklungsgeschichte sowohl als kulturbildendes als auch kulturabbildendes Phänomen begriffen werden soll. Dazu sollen zunächst Infrastrukturen im Allgemeinen beschrieben werden. Die darauffolgenden Kapitel beschäftigen sich mit der Straße in ihrer historischen Entwicklung sowie insbesondere im 19. Jahrhundert. Der Fokus der exemplarischen Untersuchung soll schließlich auf der Leipziger Straße in Halle (Saale) als zentrale Verkehrsachse über die Jahrhunderte liegen. An ihr lassen sich verschiedene Phasen festmachen, die im direkten Zusammenhang mit der stadtgeschichtlichen Entwicklung stehen. An ihr lässt sich auch beobachten, wie eine Straße die Geschichte der Stadt Halle direkt abbildet und gleichzeitig von ihr geformt wird und wie sie damit große Aussagekraft für den technisch-kulturellen Fortschritt der Stadt besitzt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der hallische ‚Boulevard als mediale Achse. Die medienhistorische Entwicklung der Leipziger Straße in Halle (Saale) von einer Hauptverkehrsstraße zur verkehrsberuhigten Fußgängerzone“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE