…der gesunden Vernunft nicht zuwider …?

34,90 

Katholische Eugenik in Österreich vor 1938

Autor

Löscher, Monika

Verlag

StudienVerlag

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.02.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4906058 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783706546010

 

 

Die österreichische katholische Kirche nahm lange Zeit nicht an aktuellen biopolitischen und eugenischen Diskursen teil. Erst in der päpstlichen Enzyklika ‚Casti connubii‘, die Ende 1930 erschien, manifestierte sich die grundsätzliche Akzeptanz eugenischer Ideen, wenngleich sie sich auf eine positive Eugenik über Sozial- und Familienpolitik beschränkte. Mit dieser Stellungnahme der Amtskirche konnte sich eine katholische Eugenik auch in Österreich konstituieren, die dieses Buch erstmals geschlossen analysiert. Was hieß demnach ‚katholische Eugenik‘? Für etliche Katholiken war es eine Möglichkeit, an aktuellen biopolitischen Diskursen zu partizipieren und damit der Welt zu zeigen, dass sie doch nicht so antimodern und bildungsfeindlich waren, wie sie gesehen wurden. Katholische Traditionen konnten somit als ’neu‘ verkauft werden – eben mit dem Hinweis darauf, dass das, was die Kirche seit 2000 Jahren predigt, nämlich Sittlichkeit, Mäßigung und Keuschheit, ihre Bestätigung in der modernen Vererbungswissenschaft findet. So war katholische Eugenik nichts anderes als der Versuch einer Rekatholisierung in einer Zeit, die als Umbruch und als Auflösung einer vertrauten Lebenswelt empfunden wurde, in der ‚Sittlichkeit‘ als zentraler Punkt eines ‚Gesundungsprogramms‘ – nun auch in moralischer Hinsicht – hochstilisiert wurde. Dies zeigt Monika Löscher eindrucksvoll auf.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „…der gesunden Vernunft nicht zuwider …?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE