Der Gedanke des fachübergreifenden Unterrichts im Lehrplanwerk der DDR

38,00 

Gewicht 0,180 kg
Autor

Meißner, Bernadette

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.03.2000

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6193292 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838622071

 

 

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Prinzip des fächerübergreifenden Unterrichts im Lehrplanwerk der DDR und setze mich dabei auch mit der Bedeutung des polytechnischen Unterrichts auseinander. Im ersten Teil der Arbeit erläutere ich das Verhältnis von Allgemeiner Bildung versus sozialistischer Allgemeinbildung und gehe dabei auf klassische Bildungstheorien, das Bildungsverständnis von W. Klafki innerhalb der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, die Begründung der sozialistischen Allgemeinbildung im Lehrplanwerk der DDR ein und stelle der Bildung an sich die sozialistische Allgemeinbildung im Vergleich gegenüber. Im zweiten Teil der Arbeit wird erläutert, inwiefern die Konzeption sozialistischer Allgemeinbildung in ein adäquates Unterrichtsverständnis übertragen werden kann, wobei von verschiedenen Betrachtungsweisen ausgegangen wird: dem polytechnischen Prinzip als deren integraler Bestandteil. der Spezifik und Funktion des Unterrichtsfaches im Konzept der Allgemeinbildung. der Konzentration auf grundlegendes Wissen und Können der sprachlichen und geistigen Entwicklung als fächerübergreifendes Prinzip. dem systematischen Aufbau des Fachlehrgangs und der Gestaltung des Unterrichtsprozesses. Im dritten Teil meiner Arbeit stelle ich praktische Beispiele für Konzeptionen von fächerübergreifendem, bzw. fächerverbindendem Unterricht dar und vergleiche dabei zwischen Konzepten innerhalb der DDR – Pädagogik und Konzepten im Rahmen der Pädagogik der BRD, gehe allerdings auch auf Probleme der benannten didaktischen Unterrichtsmethode ein. Im vierten Teil erläutere ich das polytechnische Prinzip als Möglichkeitsform von fächerübergreifendem, bzw. fächerverbindendem Unterricht, setze mich mit der Struktur der Lehrpläne der DDR mit Hilfe eines angewandten Beispiels auseinander und lege die Konzepte polytechnischen Unterrichts von W. Dorst und G. Neuner dar. Abschließend erörtere ich das polytechnische Prinzip als Möglichkeit der Öffnung von Schule und Unterricht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitende Worte 1.Allgemeine Bildung versus sozialistische Allgemeinbildung 1.1Bildung in der Moderne an Beispielen der klassischen Bildungstheorie 1.1.1Bildung als Befähigung zur vernünftigen Selbstbestimmung 1.1.2Bildung als Subjektentwicklung im Medium objektiv- allgemeiner Inhaltlichkeit 1.1.3Das implizierte Verhältnis von Individualität und Gemeinschaft im klassischen [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Gedanke des fachübergreifenden Unterrichts im Lehrplanwerk der DDR“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE