Der Einsatz umweltökonomischer Bewertungsverfahren im Straßenwesen

47,95 

Akademische Schriftenreihe V185438

Gewicht 0,185 kg
Autor

Grenier, Alain

Verlag

Examicus Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3341963 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783867463348

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL – Umweltökonomie, Note: 2.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Antwort, die sich wissenschaftlich belegen lässt, auf die oben gestellte Frage ‚Bringen heute neue Straßen mehr Nutzen als sie uns gesamtwirtschaftlich kosten?‘ zu formulieren. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet die Analyse der monetären Bewertung der Kosten und Nutzen im Straßenwesen. Die Bewertung der Kosten- und Nutzenkomponenten durch die verschiedenen Methoden (siehe Kap.3) wollen wir durchleuchten und nachvollziehbar machen: Wie kommt ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 10 zustande, woher kommt der eine oder andere Kostenansatz, welche Gedanken und Annahmen wurden den Verfahren zugrunde gelegt, wie kann weniger Lärm, eine bessere Luft einen Wert in DM haben, was wird berücksichtigt, wie groß sind die Manipulationsmöglichkeiten eines Verfahrens, wird durch manche Verfahren die Notwendigkeit, neue Straßen zu bauen unter- oder überbewertet, usw. [.] Nach dieser Einführung in die Thematik wird im Kapitel 2 die Geschichte der Straße grob skizziert: die Anfänge, die Entwicklung bis heute und wie es morgen sein könnte. Das Kapitel 3 beschreibt kurz die verschiedenen Bewertungsverfahren aus der Umweltökonomie, die im Straßenwesen Anwendung finden, angefangen mit der Planung über die Monetarisierungsproblematik von Nutzen und Kosten bis zu den direkten, indirekten, standardisierten und anderen Bewertungsverfahren. Anhand von Beispielen soll die jeweilige Beschreibung ergänzt werden. Es folgen Kapitel 4 und 5, der Schwerpunkt der Arbeit, wo die Bewer-tungen der verschiedenen Nutzen- und Kostenkomponenten untersucht werden. Mit Hilfe empirischer Studien, Ergebnissen zahlreicher Forschungsarbeiten und der Fachliteratur soll jede Komponente unter die Lupe genommen werden und der Stand der Diskussion dargestellt werden. Anschließend wird im Kapitel 6 mit einem beispielhaften Projekt aus der Praxis eine Brücke zwischen der Theorie und der vorangegangenen Analyse geschlagen. Die Zusammenfassung und die aus dieser Arbeit gewonnenen Schlussfolgerungen werden im Kapitel 7 festgehalten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einsatz umweltökonomischer Bewertungsverfahren im Straßenwesen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE