Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

38,00 

Gewicht 0,135 kg
Autor

Krug, Petra

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.01.2000

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6192914 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838620664

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Halbwertszeit des Wissens sinkt immer weiter: Die des Schulwissens liegt bei etwa 20 Jahren, die des Ausbildungswissens bei etwa 10 Jahren, die des EDV-Wissens wird nur auf 8 bis 14 Monate geschätzt. Dadurch wird ‚Lernen auf Vorrat‘ immer schwieriger, ‚Just-In-Time-Learning‘ soll eine Wissensüberfrachtung vermeiden und gleichzeitig für die Aneignung von aufgabenbezogenem Wissen sorgen. ‚Lebenslanges Lernen‘ lautet das Schlagwort für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz sichern oder sich auf zukünftige Beschäftigungen vorbereiten wollen, aber auch für Arbeitgeber, die ihr ‚Human Capital‘ durch Weiterbildung erhalten und verbessern wollen. Aus verschiedenen Gründen bieten sich computergestützte Lernmedien an, traditionelle Seminare in der Aus- und Weiterbildung zu ersetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen computergestützter Lernmedien und den Rahmenbedingungen, die ihren Einsatz erfolgversprechend gestalten. Am Beispiel von LearningSpace, einem auf der Groupware Lotus Notes basierenden Lernmedium, wird die Planung und Gestaltung eines Kurses beispielhaft durchgespielt. Abschließend zeigt ein Ausblick in die Zukunft die Möglichkeiten auf, die der Welt des computergestützten Lernens offenstehen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI DarstellungsverzeichisIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung: Lebenslanges Lernen?1 1.2Zielsetzung: Qualitätskriterien für computergestützte Lernmedien3 1.3Vorgehensweise4 2.Kriterien für computergestützte Lernmedien6 2.1Zugang6 2.1.1Lernorte7 2.1.2Lernzeiten8 2.2Inhalt9 2.2.1Zielbestimmung9 2.2.2Lehrstoff9 2.2.3Zusammenfassungen10 2.2.4Wissensfindung10 2.3Fragmentierung11 2.4Multimedialität13 2.4.1Mehrkanaliges Lernen14 2.4.2Visualisierung15 2.5Interaktivität17 2.5.1Steuerung17 2.5.2Hilfen18 2.5.3Feedback18 2.5.3.1Logfiles18 2.5.3.2Tests19 3.LearningSpace als computergestütztes Lernmedium22 3.1Das Konzept24 3.1.1Lehrziele und Ausbildungmodelle24 3.1.2Unterstützende Technologien27 3.2Einige Einsatzbeispiele28 3.3Die Komponenten29 3.4Beispielhafter Kursverlauf31 4.Die Entwicklung und Durchführung eines LearningSpace-Kurses36 4.1Entwicklungsphasen eines computergestützten Lernmediums37 4.1.1Planungsphase37 4.1.2Konzeptphase38 4.1.3Drehbuchphase39 4.1.4Realisierungsphase39 4.1.5Evaluationsphase41 4.2.Beispiel: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre41 4.2.1Vorbereitung der [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE