Der Einfluss weiblicher Erwerbstätigkeit auf das Ehescheidungsrisiko

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Vollmer, Melanie

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.11.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8541395 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638793186

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit den steigenden Scheidungsquoten ist häufig von einem Zerfall der gesellschaftlichen Wertbasis oder so genannten Individualisierungs- prozessen die Rede. Der Rückgang der klassischen Hausfrauen-Ehe und der damit einhergehende Anstieg weiblicher Erwerbstätigkeit innerhalb der Ehe werden unter anderem als ursächlich für diese Entwicklungen angeführt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss die Erwerbstätigkeit von Ehefrauen tatsächlich auf das Ehescheidungsrisiko hat und welche Faktoren hierfür entscheidend sind. Die familialen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland differieren, da in der früheren DDR andere Strukturen vorherrschten, diese Arbeit orientiert sich jedoch ausschließlich an den westdeutschen Strukturen. Zum Einstieg in die Thematik erfolgt eine kurze Darstellung historischer Ehe- und Familienformen in Bezug auf Erwerbstätigkeit und Ehescheidung. Im Anschluss daran werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit weiblicher Erwerbstätigkeit in modernen Ehen und Familien im Hinblick auf ihre Relevanz bezüglich des Ehescheidungsrisikos betrachtet. Die zusammengetragenen Erkenntnisse werden abschließend noch einmal betrachtet und zusammenfassend bewertet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss weiblicher Erwerbstätigkeit auf das Ehescheidungsrisiko“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE