Der Einfluss von Emotionen, bewussten und unbewussten Prozessen und persönlichen Präferenzen auf wirtschaftliche Entscheidungen

47,95 

Das Beispiel des emotionalen Autokaufs

Gewicht 0,152 kg
Autor

Stanko, Theres

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.09.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0596809 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346303981

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie – Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, das erst seit kurzem existierende Forschungsgebiet der Neuroökonomie genauer zu betrachten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei stets die Frage: ‚Affekt oder Verstand? Der Einfluss von Emotionen, bewusster und unbewusster Prozesse und persönlicher Präferenzen auf wirtschaftliche Entscheidungen.‘ Die Arbeit ist in zwei wesentliche Teile untergliedert. Der erste Abschnitt der Arbeit vermittelt dem Leser die wichtigsten theoretischen Grundlagen neuroökonomischer Forschung. Im zweiten Teil erfolgt die Auswertung der zuvor durchgeführten Umfrage zum Thema: Emotionaler Autokauf – Der Einfluss persönlicher Präferenzen bei der Wahl des zukünftigen Neuwagens und stellt damit den praktischen Bezug des zuvor theoretisch erarbeiteten Wissens dar. Zu Beginn dieser Arbeit wird dem Leser eine kurze Einführung in die neu geschaffene Forschungsdisziplin Neuroökonomie mit dem Teilgebiet Neuromarketing gegeben. Es wird die über lange Zeit existierende Modellvorstellung des Homo oeconomicus erläutert und dessen Kritikpunkte genannt. Im dritten Kapitel wird die medizinische Seite der Neuroökonomie betrachtet. Es erfolgt eine Expedition in das Labyrinth des Denkens. Kein anderes Organ des Menschen ist komplexer und rätselhafter als das menschliche Gehirn. Durch eine mikroskopische und makroskopische Betrachtung des Gehirns erfolgt die Vermittlung des Grundlagenwissens zum besseren Verständnis der neuroökonomischen Prozesse. Im Mittelpunkt des Kapitels vier steht das menschliche Gedächtnis, welches eine wichtige Rolle bei unbewussten und bewussten Handlungen des Menschen einnimmt. Das fünfte Kapitel bildet schließlich den Abschluss des theoretischen Teils. Es beschäftigt sich mit dem Einsatz von Heuristiken im Entscheidungsprozess. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Auswertung der durchgeführten Umfrage zum emotionalen Autokauf, bevor abschließend die Neuroökonomie kritisch betrachtet wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss von Emotionen, bewussten und unbewussten Prozessen und persönlichen Präferenzen auf wirtschaftliche Entscheidungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE