Der Einfluss verbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in der interkulturellen Kommunikation auf den Import und Export in der Automobilbranche. Am Beispiel von Toyota

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.05.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7211846 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346670816

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Interkulturelle Kommunikation, Note: 2,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu bewerten, inwieweit die verbalen und nonverbalen Kommunikationsmittel in der interkulturellen Kommunikation Einfluss auf den Import und Export in der Automobilbranche zu nehmen. Dies wird am Beispiel von Toyota gezeigt. Sucht man in Büchern oder im World Wide Web nach dem Thema ‚Interkulturelle Kommunikation‘, wird es normalerweise als Kommunikation zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen beschrieben oder definiert. Gerade der Begriff Kultur hat unterschiedlichste Definitionen und wird kontextual auf verschiedenste Weise verwendet. Eine Einigung auf eine allgemeine Definition ist bis heute nicht erfolgt. Allein im Duden wird ‚Kultur‘ mit fünf Bedeutungen definiert. Es stellt sich jedoch schnell die Frage, was interkulturelle Kommunikation wirklich definiert. Insbesondere derzeit, da der Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen immer wichtiger und selbstverständlicher wird, steigt die Zahl von Begegnungen mit Personen aus anderen Kulturen im Studium, im persönlichen Alltag und in der Geschäftswelt, hierin auch in der Automobilbranche, rapide. Um eine Einführung in das Thema zu geben, wird zu Beginn dieser wissenschaftlichen Arbeit die Terminologie der allgemeinen Kommunikation nach Friedemann Schulz von Thun erörtert und nachfolgend verwendet. Im Besonderen sind die Formen der kulturinternen verbalen, nonverbalen und paraverbalen Kommunikation zu untersuchen. Nachfolgend wird der Einfluss der interkulturellen Kommunikation auf den Import und Export und die Relevanz für die Automobilbranche beleuchtet. Auf die daraus entstehenden Kommunikationsprobleme in der Wirtschaft zwischen Deutschland und Japan wird eingegangen. Im letzten Kapitel wird die Beeinflussung durch interkulturelle Kommunikation auf den Import und Export in der Automobilbranche mit Hilfe des Beispiels Toyota bewertet und zusammengefasst. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss verbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in der interkulturellen Kommunikation auf den Import und Export in der Automobilbranche. Am Beispiel von Toyota“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE