InhaltsangabeA. Einleitung B. Grundlagen Entstehungsgeschichte – Rechtsformübergreifender Vergleich – Zweck – Bedeutung für eine effektive Haftungsdurchsetzung – Minderheitsrecht nach § 147 II 2 AktG C. Die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs nach § 147 I AktG Anwendungsbereich – Prüfung und Auswahl der zu verfolgenden Ersatzansprüche – Hauptversammlungsbeschluss – Ausführungspflicht – Art und Weise der Anspruchsverfolgung – Weisungsrecht der Hauptversammlung D. Der besondere Vertreter nach § 147 II AktG Stellung und Funktion – Organstellung – Bestellung und Anstellung – Weisungsbindung – Pflichten und Haftung – Befugnisse – Prozessuale Fragestellungen E. Kritische Würdigung ausgewählter Ergebnisse Literatur und Stichwortverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.