Der Ausbau von Energieinfrastrukturen in europäischen Städten des 19. Jahrhunderts

15,95 

Sozialalltägliche Veränderungen als Konsequenz des Paradigmenwechsels

Gewicht 0,45 kg
Autor

Burk, Adrian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.09.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0288639 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346260376

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,4, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Geographische Infrastruktur- und Technikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird exemplarisch gezeigt, welche Veränderungen der Ausbau von Energieinfrastrukturen im Sozialalltag der Bewohner europäischer Städte des 19. Jahrhunderts hervorrief. Gelegentlich wird man sich, zum Beispiel im Falle eines Zug- oder Stromausfalls, der Selbstverständlichkeit bewusst, mit der diese technischen Dinge im alltäglichen Leben genutzt werden. Man könnte sich fragen, wie Alltagsroutinen wohl ohne manche Infrastrukturen aussähen. Technische Infrastrukturen besitzen heute im Alltag weitestgehend unvermutete und durchaus weitreichendere Auswirkungen als im vereinzelten Falle eines Ausfalls nur ansatzweise vorstellbar wäre. Zahlreiche gegenwärtig noch existierende technische Infrastrukturen haben ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert, sodass ihre Existenz heute als ‚Normalität‘ im Alltag angesehen wird. Die heute in besonderem Maße selbstverständliche, viel diskutierte und im 19. Jahrhundert sehr früh ausgebauten Energieinfrastrukturen stellen sich vor dem Hintergrund ihrer Funktion als Basis vieler weiterer Infrastrukturen sowie der bis heute währende Konsequenzen als besonders interessant dar.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Ausbau von Energieinfrastrukturen in europäischen Städten des 19. Jahrhunderts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE