Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

50,00 

Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 3

Gewicht 0,1001 kg
Autor

Ronny Schwalbe/Uwe Schirmer/Werner Greiling

Verlag

Böhlau-Verlag GmbH u Cie.

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.09.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6678494 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783412223410

 

 

InhaltsangabeVorwort Werner Greiling Luther und Legenden? Die Reformationszeit in der Erinnerungskultur von Neustadt an der Orla Volker Leppin Martin Luther und Thüringen Enno Bünz Die Bürger von Neustadt an der Orla und ihre Kirchen am Vorabend der Reformation Rainer Müller Die Stadtkirche St. Johannis in Neustadt an der Orla. Bemerkungen zur Baugeschichte und Baugestalt Ronny Schwalbe Kirchenmusikalische Praxis in Neustadt an der Orla im Zeitalter der Reformation Alexander Krünes Stadtbürger kaufen Kunst. Zu den wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Erwerb des Cranach-Altars HansPeter Hasse Luthers Visitationsreise in Thüringen im August 1524: Jena Kahla Neustadt an der Orla Orlamünde Alexander Krünes Anmerkungen zur frühen Reformation in Neustadt an der Orla Joachim Bauer Landesherrschaft und Reformation. Die ersten Visitationen im Saale-Orla-Raum Armin Kohnle Der Neustädter Superintendent Konrad Limmer (1522-1592) in den theologischen Konflikten seiner Zeit Uwe Schirmer Die Ausbreitung der Reformation im Spiegel serieller Quellen. Beobachtungen aus dem thüringisch-osterländischen Raum (1517-1525) Georg Schmidt Die ernestinisch-thüringische Alternative: wahres Luthertum und offensive Politik Stefan Dornheim Der Kirchenraum als Erinnerungsraum. St. Johannis und das vormoderne Gedächtnis der Stadt Josef Pilvousek ‚Et introibo ad altare Dei, ad Deum qui lætificat juventutem meam.‘ (Ps. 43,4). Der Altar als Opfer- und Mahlstätte in Spätmittelalter und Reformation Elke Anna Werner Der Wert der Kunst. Der Neustädter Altar und Cranachs Anfänge als Maler-Unternehmer Matthias Weniger Die Bildwerke des Neustädter Hochaltars Michael Hoff Frömmigkeitsbilder auf dem Altar: Zur Ikonologie der Außenansicht von Cranachs Neustädter Retabel David Wagner Der ‚Abschied Jesu von den Seinen‘ auf der Werktagsseite des Neustädter Cranach-Altars. Predigt zum Festgottesdienst anlässlich des 500. Jubiläums der Altarweihe Sabine Maier Die Muster der Bildgenerierung in der Wittenberger Cranach-Werkstatt. Kunsttechnologische Erkenntnisse zum Neustädter Altar Andreas Tacke Aus einem Stamm. Zum Ende einer Kontroverse über die konfessionelle Ausrichtung der Cranach-d.-Ä.-Werkstatt nach 1517 Michael Hofbauer CranachForschung im Zeitalter des Internet Alexander Krünes Quellen zur Finanzierung und zum Kauf des Cranach-Altars a.) Quellenerläuterung b.) Quellenübersicht c.) Quellenedition Ronny Schwalbe Bibliographie zum Neustädter Cranach-Altar Farbabbildungsteil Abkürzungsverzeichnis Abbildungsnachweis Ortsregister Personenregister Verzeichnis der Autoren

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE