Das Wasser-Monopoly

26,00 

Von einem Allgemeingut und seiner Privatisierung

Gewicht 0,254 kg
Autor

Stadler, Lisa;Hoering

Verlag

Rotpunkt Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0169879 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783858692641

 

 

1998 wurde die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe beschlossen. Ein Konsortium bestehend aus drei großen Wasser-Konzernen stieg ins Geschäft ein. Berlin ist jedoch nur ein ‚Brückenkopf‘: Von da aus wollen Vivendi, RWE und andere den Wassermarkt in Osteuropa besetzen. Denn im Bereich Wasser gilt: Der berühmte ‚Wettbewerb im Markt‘ ist nur noch ein ‚Wettbewerb um den Markt‘. Die unzureichende Versorgung mit Wasser ist zu einem der grundlegenden Probleme unserer Zeit geworden. Das galt bisher vor allem für die armen Länder des Südens, wegen zunehmender Verschwendung und Verschmutzung aber immer mehr auch für entwickelte Länder. Als Lösung wird seit Anfang der 90er-Jahre immer nachdrücklicher die Privatisierung von öffentlichen Wasserbetrieben und Stadtwerken propagiert und umgesetzt – oft gegen heftigen Widerstand. Die Autoren zeigen die Vorgehensweise der Privatisierungsbefürworter, prüfen ihre Argumente und stellen die wichtigsten Unternehmen und Organisationen, die im Wassergeschäft tätig sind, vor. Sie untersuchen am Beispiel europäischer Länder die Auswirkungen von Privatisierungen im Wasser- und Abwasserbereich. Sie beschreiben auch die Situation in den Megastädten des Südens und gehen der Frage nach, ob private globale Konzerne in der Lage sind, die Situation insbesondere für Arme zu verbessern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Wasser-Monopoly“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE