Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise

17,95 

Offenlegung ihrer Motive durch einen Vergleich der beiden Zentralbanken

Gewicht 0,56 kg
Autor

Busch, Annira

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.09.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3319105 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640174638

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind schwierige Zeiten an den internationalen Finanzmärkten: Die US-Hypothekenkrise, auch ‚Subprime-Krise‘ genannt, bedroht die USA mit einer Rezession – die Weltwirtschaft hat sich massiv abgeschwächt, auch die Länder des Euroraums vermelden eine nachlassende Konjunktur. Die USNotenbank Federal Reserve System (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) reagieren indes sehr unterschiedlich auf diese Problematik: Während die Fed im Zuge der SubprimeKrise ihren Basisleihzinssatz stetig gesenkt hat, um die Banken zahlungsfähig zu halten, die Funktionsfähigkeit der Märkte wieder herzustellen und darüber hinaus eine Rezession zu verhindern, beharrt die EZB bis heute darauf, ihren Leitzins nicht zu senken, da sie der Inflationsbekämpfung oberste Priorität einräumt. Woran liegt es, dass die beiden Zentralbanken so unterschiedlich auf die Finanzkrise reagieren? Die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank sind in anderen Kontexten entstanden und haben eine unterschiedliche Vergangenheit. Daraus resultiert ihr verschiedenartiger institutioneller Aufbau und ihre rechtliche Stellung. Auch ihre Ziele und Aufgaben weichen zum Teil voneinander ab. Zudem unterscheiden sie sich in ihrer geldpolitischen Strategie. Im geldpolitischen Instrumentarium lassen sich zwar Gemeinsamkeiten feststellen, doch verfügen die beiden Zentralbanken auch in diesem Bereich über verschiedene Ansätze und Möglichkeiten. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern der institutionelle Aufbau, die Struktur und Stellung, die Ziele und Aufgaben der beiden Zentralbanken, ihre geldpolitische Strategie und geldpolitischen Instrumente das Verhalten von Fed und EZB während der Subprime-Krise bestimmen. Zudem wird auf die Ursachen der internationalen Finanzkrise eingegangen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE