Das Spannungsverhältnis zwischen der institutionellen Umsetzung von Kinderrechten in der Schule und des Selbstverständnisses von Kindern über ihre Rechte

17,95 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.05.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6588841 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346666666

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie – Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau werden die Interessen der Kinder in der Schule berücksichtigt und in schulische Prozesse integriert? Was verstehen Kinder unter Gerechtigkeit und woran messen sie diese? Wie sieht eine kinderrechtsorientierte Schule aus, welche Strukturen werden modifiziert? In der folgenden Arbeit wird zielführend das Spannungsverhältnis zwischen der institutionellen Umsetzung der Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention in der Schule und dem Selbstverständnis der Kinder und Jugendlichen gegenüber ihrer Kinderrechte dargelegt. Um die Leitfragen erkenntnisleitend zu beantworten widmet sich der erste Teil dieser Arbeit einem terminologischen und inhaltlichen Aufschluss über die UN-Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989, sowie die Legitimation dieser unter Einbezug der Notwendigkeit eigener Rechte für Kinder. Daraufhin wird das Selbstverständnis der Kinder und Jugendlichen über ihre Rechte aufgezeigt und analysiert. Die Wahrnehmung und Bewertung der Gerechtigkeit in der Institution Schule wird ebenso thematisiert. Es folgt die Gegenüberstellung einer Untersuchung missachteter Kinderrechte in den Schulen. Im Kontext stehen die Interessen der Kinder und die Chancen eines kinderrechtsbasierten Ansatzes für Bildung und Partizipation. Diesen Erhebungen folgt eine exemplarische Darstellung einer Modellschule des Bildungsnetzwerks Makista und zeigt auf, inwieweit die theoretischen Darlegungen praktisch umgesetzt werden können. Außerdem wird aufgezeigt, welche tragende Rolle der Religionsunterricht für die Schüler*innen und deren Kinderrechte einnimmt. Ein Fazit, welches die erkenntnisleitenden Fragestellungen beantwortet, die Perspektiven beider Akteure zusammenfasst, sowie ein Ausblick auf den Mehrwert für die zukünftige berufliche Praxis der Erkenntnisse schließen diese Arbeit ab.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Spannungsverhältnis zwischen der institutionellen Umsetzung von Kinderrechten in der Schule und des Selbstverständnisses von Kindern über ihre Rechte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE