Inhaltsangabe1 Einführung 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 2 Tankstellenshops als Angebotsform des kleinflächigen Lebensmitteleinzelhandels 2.1 Einordnung und Systematisierung von Tankstellenshops 2.2 Tankstellenshop-Markt: Entwicklung und Marktteilnehmer 2.3 Eingrenzung des Untersuchungsobjektes 3 Grundlagen der verhaltenswissenschaftlichen Preisforschung 3.1 Definition des Preises 3.2 Modellansätze zur Untersuchung von Verhalten 3.3 Gegenstand und Abgrenzung der verhaltenswissenschaftlichen Preisforschung 3.4 Überblick über die Konstrukte des Preisverhaltens 3.5 Entwicklung und Ausmaß der verhaltenswissenschaftlichen Preisforschung 4 Untersuchungsphase 1: Exploratorische Untersuchung des Preisverhaltens von Kunden in Tankstellenshops und Hypothesenformulierung 4.1 Vorüberlegungen und Vorgehensweise zur exploratorischen Untersuchung 4.2 Voruntersuchung 4.3 Modellierung der Variablen 4.4 Empirisch-quantitative Exploration 5 Untersuchungsphase 2: Weiterführende Untersuchung ausgewählter Aspekte des Preisverhaltens von Kunden in Tankstellenshops und Hypothesenprüfung 5.1 Zielsetzung und Erweiterung 5.2 Modellierung der neu eingeführten Variablen und erweiterter Arbeitsrahmen 5.3 Konzeption und Durchführung der Erhebung in Untersuchungsphase 2 5.4 Überprüfung der Modellierung in Untersuchungsphase 2 5.5 Deskriptive Ergebnisse in Untersuchungsphase 2 5.6 Wirkungszusammenhänge zwischen den Variablen in Untersuchungsphase 2 6 Fazit und Ansatzpunkte für die Forschung und für die Preisgestaltung in Tankstellenshops
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.