Das Motiv der Rückenfigur und dessen Bedeutungswandlungen in der deutschen und skandinavischen Malerei zwischen 1800 und der Mitte der 1940er Jahre

29,90 

Gewicht 0,453 kg
Autor

Wilks, Guntram

Verlag

Tectum – Der Wissenschaftsverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.04.2005

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1608250 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783828887817

 

 

Der Verfasser geht der Frage nach welche Bedeutungswandlungen und -kontinuitäten das Motiv der Rückenfigur in der Malerei zwischen 1800 und der Mitte der 1940er Jahre auszeichnen. Die Frage nach der Aussagekraft dieses Motivs durchzieht dieses Buch, von seiner Autonomisierung als Motiv in der Kunst Caspar David Friedrichs, über seinen Einsatz als karikierendes Mittel in den Werken Spitzwegs und Menzels, den scheinbar zufällig ausgewählten Bildausschnitten Anna Anchers und Liebermanns bis hin zu den psychologisierenden Paarbildern Edvard Munchs. Dabei wird die vielfältige Bedeutung des Motivs der Rückenfigur deutlich, das sowohl Melancholie, Einsamkeit und Sehnsucht als auch die Spannung zwischen den Geschlechtern auszudrücken vermag. Daneben wurde das Motiv jedoch auch als Stilmittel der Kritik sowie für künstlerische Momentaufnahmen des Alltags genutzt. Diese überhöhte oder profanisierte Bedeutung des Motivs spiegelt oftmals die Kunstauffassungen und philosophischen Strömungen seiner Zeit wie auch die persönlichen Gefühle und Ansichten des Künstlers wider. Ein einführender Rückblick auf die Genese und die unterschiedlichen Funktionen des Motivs der Rückenfigur in der Kunst vor 1800 sowie ein abschließender Ausblick in die Gegenwart bilden den Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Motiv der Rückenfigur und dessen Bedeutungswandlungen in der deutschen und skandinavischen Malerei zwischen 1800 und der Mitte der 1940er Jahre“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE