Das Motiv der Melancholie in den Gedichten ‚Im Nebel‘ von Hermann Hesse und ‚Glückshaut‘ von Johannes Kühn

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Eder, Clara

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.05.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6671484 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656648130

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Melancholie ist ein ‚von großer Niedergeschlagenheit, Traurigkeit oder Depressivität gekennzeichneter Gemütszustand.‘ So lautet die pragmatische Arbeitsdefinition im aktuellen Duden. Das der Melancholie ein weitaus größeres Bedeutungsspektrum zukommt, wird im oben aufgezeigten Gedicht von Gothe ersichtlich. Vor allem das Verb ‚behagt‘ in der dritten Zeile lässt Rückschlüsse darauf ziehen, dass mit dem Motiv der Melancholie in der Dichtkunst nicht nur negative Assoziationen verbunden sind. In Zeiten der Aufklärung wurde Melancholie als Krankheit stigmatisiert. Das Interesse an Erfahrungsseelenkunde und nicht zuletzt die Verunsicherung der Spätaufklärer durch die Geniebewegung bereiten gegen Ende des 18. Jahrhunderts den Weg für eine Neubewertung der Melancholie. Vor dem Hintergrund der Kritik der Aufklärung erscheint es nahezu unmöglich, der Melancholie eine Ästhetik und Originalität zuzusprechen. Dennoch werden ihr bereits in vorromantischer Zeit Eigenschaften des Schönen, Erhabenen und Heiligen zugesprochen. Das Motiv der Melancholie wird in dieser Arbeit exemplarisch an den Gedichten von Hermann Hesse ‚Im Nebel‘ und Johannes Kühn ‚Glückshaut‘ auch im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den aus verschiedenen Epochen stammenden Gedichten analysiert. Dabei werden vor allem die Handlungsstruktur und die verwendeten formalen und rhetorischen Mittel einer genaueren Untersuchung unterzogen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Motiv der Melancholie in den Gedichten ‚Im Nebel‘ von Hermann Hesse und ‚Glückshaut‘ von Johannes Kühn“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE