Das Leben auf der Insel Utopia und im England des 16. Jahrhunderts

15,95 

Ein Vergleich an ausgewählten Beispielen

Gewicht 0,45 kg
Autor

Rau, Verena

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.07.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2638962 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668460324

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie – Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Thomas Morus, Lordkanzler von England, dessen Seele reiner war als der reinste Schnee, dessen Genius so groß war, wie England nie einen hatte, ja nie wiederhaben wird, obgleich England eine Mutter großer Geister ist,‘ schrieb der niederländische Theologe und Autor Erasmus von Rotterdamm über seinen Freund Thomas Morus, in dem 1509 verfassten Werk Lob der Torheit. Jenes Zitat beschreibt dabei deutlich die Weitsicht und Intelligenz des Autors, dessen berühmtestes Werk folgend näher analysiert werden soll. Der 1478 in London geborene Thomas Morus war englischer Staatsmann und Autor zahlreicher humanistischer und geistlicher Schriften, die im 16. Jahrhundert veröffentlicht wurden. Nach dem Studium der Grammatik, Jura, Musik, Astronomie und Dialektik in London und Oxford, wurde er politisch aktiv, war als Mitglied des Unterhauses und ab 1529 als Lordkanzler unter König Heinrich VIII. tätig. Zum Bruch kam es mit dem englischen König, nachdem Thomas Morus die antipäpstliche Politik dessen kritisierte und daraufhin seine Ämter niederlegen musste, da er in Ungnade fiel. Als er schließlich 1534 sich weigerte dem Act of Succession zuzustimmen, wurde Morus in den Kerker verbannt und im Juli 1535 wegen Hochverrates zum Tode verurteilt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Leben auf der Insel Utopia und im England des 16. Jahrhunderts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE