Das Konzept des Benchmarkings

15,99 

Gewicht 0,158 kg
Autor

Hartmann, Tobias

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.10.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8525187 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638832274

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Wenn du deinen Feind kennst und dich selbst, brauchst du den Ausgang von hunderten Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst und den Feind nicht, wirst du für jeden Sieg auch eine Niederlage einstecken. Wenn du weder den Feind kennst noch dich selbst, wirst du jedes Mal unterliegen.‘ Den Nutzen von der Analyse des Feindes erkannte schon vor mehr als 2500 Jahren der chinesische Kriegsgeneral Wu Sunzi. Doch was hat ein 2500 Jahre altes Zitat mit modernen Managementtechniken zu tun und was bedeutet eigentlich der Begriff ‚Benchmarking‘, der zurzeit als Schlagwort in aller Munde ist? Oder handelt es sich hierbei nur um einen in der deutschen Sprache so gern genutzten Anglizismus? Mit diesen Fragen und dem eigentlichen Sinn und Zweck des Benchmarkings befasst sich diese Arbeit, denn Benchmarking ist weit mehr als ein Anglizismus für einen Betriebsvergleich.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Konzept des Benchmarkings“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE