Das Kind in der Philosophie

16,00 

Von Heraklit bis Deleuze

Gewicht 0,421 kg
Autor

Pfister, Michael

Verlag

Zytglogge Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1275928 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783729608207

 

 

‚Philosophieren mit Kindern‘ liegt im Trend. Aber hilft uns die Philosophie auch, das Phänomen Kindheit zu verstehen?Michael Pfister resümiert, was Philosophen und Philosophinnen der europäischen Geistesgeschichte über Kinder gedacht und geschrieben haben. Einige – wie Rousseau oder Kant – verfassten Abhandlungen über die richtige Erziehung und legten ausführlich fest, wie Kinder sind und was sie brauchen. Andere streiften das Thema nur en passant und nahmen das Kind als spielenden Gott, als Unschuldsengel, als Garanten der Tradition, als schutzbedürftiges Objekt der Moral oder als Verkörperung der Fantasie und der Rebellion wahr. Wer das Menschsein nicht vom Tod, sondern von Geburt und Kindheit her denkt, entwickelt ein anderes Weltbild. Zeigt uns das Kind die Natur des Menschen? Oder bleibt es immer Konstrukt und Projektion derjenigen, die ihre Kindheit unwiederbringlich verloren haben? Sind die – frei nach Goethe – ‚Kindermorgenblütenträume‘ nicht überhaupt viel zu wild und quecksilbrig, um von der philosophischen Vernunft festgebannt zu werden? Das Buch unternimmt eine allgemeinverständliche Tour d’Horizon durch die verschiedenen Themen und Aspekte, die Philosophen und Philosophinnen an der Kindheit interessierten: von Heraklit bis Hegel, von Schopenhauer bis Schiller, von Hans Saner bis Marquis de Sade, von Hannah Arendt bis Giorgio Agamben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Kind in der Philosophie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE