Das japanische Erziehungssystem.Soziale Erziehung versus Bildungserziehung

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Kluge, Andrea

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.06.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8287481 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656978688

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie – Japanologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema des japanischen Erziehungssystems auseinandersetzen, dessen Methoden gerade in Hinsicht auf die erfolgreiche Wirtschaft Japans von großem Interesse scheinen. Angefangen im Kindergarten mit der Koexistenz von spielerischer Freiheit und präzisen Alltagsregeln, werden den jungen Japanern das ganze schulische Leben über entscheidende soziale Werte vermittelt. Spätestens ab der Mittelschule wandelt sich der Schwerpunkt jedoch hin zu einer rein wissensbasierten Ausbildung, ausgerichtet auf das Bestehen der Aufnahmeprüfungen zur jeweils höheren Bildungsinstitution. Insgesamt sollen nicht nur die positiven Aspekte, sondern ebenso die Schattenseiten der japanischen Erziehung nicht außer Acht gelassen werden. Sowohl die zweifellos kooperative Mentalität des japanischen Volkes, als auch die hohen Leistungsanforderungen auf akademischer Seite führen nicht selten zu Nebenwirkungen wie Gewalt, Kriminalität und Schulverweigerung. Insbesondere die Form der Schikane unter Schülern (ijime) soll als eine der häufigsten Probleme japanischer Mittel- und Oberstufen unter Betracht genommen werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das japanische Erziehungssystem.Soziale Erziehung versus Bildungserziehung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE