Zum Werk Dieses neue Werk stellt das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche in lexikalischer Form in mehr als 100 Stichwörtern vor. Es geht auf die zahlreichen Besonderheiten ein, die das katholische Arbeitsrecht kennzeichnen, z.B. – geregelt durch eigene Gesetze – im Mitarbeitervertretungsrecht, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es werden dabei sowohl Unterschiede als auch Überschneidungen zum weltlichen Arbeitsrecht aufgezeigt. Vorteile auf einen Blick – lexikalischer Aufbau von A (wie ‚Abmahnung‘) bis Z (wie ‚Zuordnung zum kirchlichen Dienst‘) schneller Zugriff auf Lebenssachverhalte umfassender Einstieg in die kirchenrechtliche Spezialmaterie Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die neue Grundordnung, die Auswirkungen der Digitalisierung sowie die europarechtlichen Einflüsse, u.a. mit den neuen Stichworten: – Beschlussfassung in der Mitarbeitervertretung Europarechtliche Einflüsse Digitalisierung der MAVArbeit Dienstpläne Freie Mitarbeit/Werkvertrag Homeoffice/Mobiles Arbeiten Kirchlicher Datenschutz Kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit Kurzarbeit Pflegekommission Präventionsordnung Zielgruppe Für alle Dienstgeber im Bereich der katholischen Kirche und die dortigen Mitarbeitervertretungen sowie für Anwältinnen und Anwälte, die zum katholischen Arbeitsrecht beraten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.