Das Abendmahl im interkonfessionellen Dialog unter Heranziehung von CA10

24,99 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Böttger, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.05.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6704479 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656653202

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie – Systematische Theologie, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem innerchristlichen Problem, welches seinen Ursprung in der Reformation hat und bis in die Gegenwart weiterhin noch Fragen, Unklarheiten und Streitpotential besitzt: Das Sakrament des Abendmahls aus interkonfessioneller Perspektive ausgehend von CA10. Für die christlichen Kirchen gibt es heilige Sakramente, zu denen das Abendmahl zählt. Aber zu Beginn dieser Arbeit, wird sich erst einmal damit beschäftigt, was ein Sakrament ist und warum die ev. Kirche weniger Sakramente zählt, als die röm.-kath. Kirche. Die Sakramente werden im Allgemeinen beschrieben und erläutert. Augenmerk wird hier auf das Sakramentsverständnis Luthers gelegt, um die Gedankengänge der Reformatoren zu verstehen und nachzuvollziehen. Es wird auch ein kurzer Exkurs in das Sakrament der Buße geboten, der jedoch im Detail behandelt zu weit führen würde. Allerdings wäre diese Arbeit durchaus lückenhaft, wenn dieser Exkurs nicht geführt werden würde. Der Schwerpunkt der interkonfessionellen Perspektive wird hier auf die ev Konfession gelegt, sowie die Meinung der röm.-kath. Kirche als Antwort auf die Einwände der Reformatoren. Die orthodoxe Kirche wird in dieser Arbeit keine Rolle spielen, da dieses Thema für die Arbeit sonst zu umfangreich und teilweise unübersichtlich werden würde. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie der Artikel der CA eine Veränderung verursacht hat. Durch diesen Artikel und weitere Artikel der CA, gab es auf einmal zwei verschiedene Auffassungen zu der Feier des Abendmahls und was dort wirklich geschehe. Ausblicke auf weitere Schriften werden geboten (Confutatio, Apologie, aber auch Schriften Luthers, wie dem GK oder den AS), um dieses komplexe Thema einigermaßen verständlich darzustellen. Vieles in diesem Themengebiet ist sehr umfassend und es wurde in dieser Arbeit versucht, dies möglichst entschlüsselt darzustellen. Wie haben die verschiedenen Konfessionen auf die Schriften der Anderen reagiert? Und wie haben die ver-schiedenen Auffassungen zu der Feier der Eucharistie die Geschichte der christlichen Kirche verändert? Gibt es noch die Möglichkeit ein gemeinsames Abendmahl zu feiern? Oder ist nach der Reformation bzw. der Veröffentlichung der CA eine Spaltung auf ewige Zeit gegeben? Streitpunkte sind außerdem auch die genaue Definition der Opfergedanken, was genau an der Stelle geschieht, wenn ein Opfer gebracht wird. Oder ist an der Stelle eines Opfers ein blutiges Opfer, wie in der Antike gemeint?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Abendmahl im interkonfessionellen Dialog unter Heranziehung von CA10“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE