Das 4C/ID-Modell – am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Lehre (Universität)

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Jung-Schneider, Kai Julia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1380867 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656054177

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik – Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2B, Sprache: Deutsch, Abstract: In den späten fünfziger Jahren hatte Robert M. Gagné die Idee des Instruktionsdesigns. Der Ursprung seiner Idee war, dass es in der Lehre nicht ‚die‘ richtige Lehrmethode gibt. Er entwickelte ein Konzept, welches versuchte, für unterschiedliche Kategorien von Lernaufgaben und unterschiedliche Rahmenbedingungen und Lernvoraussetzungen jeweils die geeignetste Lernumgebung zu finden. Seit den späten fünfziger Jahren hat sich das Instruktionsdesign, insbesondere in Nordamerika und den übrigen englischsprachigen Ländern, später aber auch in den Niederlanden und Finnland als wissenschaftliche Teildisziplin der pädagogsichen Psychologie und der empirischen Erziehungswissenschaften entwickelt (Niegemann & Hessel, 2003, S 19.).

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das 4C/ID-Modell – am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Lehre (Universität)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE