Consumer Social Responsibility im digitalen Raum

22,80 

Entscheidungsarchitekturen, geteilte Verantwortung und Handlungsspielräume

Gewicht 0,171 kg
Autor

Michael P Schlaile/Lea F Stöber

Verlag

Metropolis Verlag für Ökonomie,

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7137821 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783731615248

 

 

In den letzten Jahren hat das Konzept der Consumer Social Responsibility (ConSR) zunehmend Einzug in wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Debatten erhalten. Insbesondere vor dem Hintergrund der – nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie – stark beschleunigten Digitalisierung des Verbraucherverhaltens müssen sich Wissenschaft und Gesellschaft vermehrt mit Fragen auseinandersetzen, wie etwa eine geteilte oder gemeinsame Verantwortung im digitalen Kontext überhaupt zu verstehen ist, welche Auswirkungen die Digitalisierung des Konsums auf das Informations- und Sanktionierungspotenzial von Konsumierenden hat und welche Rollen digitale Entscheidungsarchitekturen und die Erweiterung der Konsumhandlungsoptionen dabei spielen können. Die Vielschichtigkeit der Thematik spiegelt sich in vielerlei Hinsicht wider, sei es in der Akzeptanz staatlicher Maßnahmen, in Konsumdilemmata und Rollenkonflikten, in Datenschutzaspekten, in einer Verantwortungsabgabe, in der Glaubwürdigkeit von Informationen oder auch in verschiedenen Formaten der Güterdarstellung und -bewertung. Dieser Sammelband verfolgt daher das Ziel, aktuelle deutschsprachige Forschung zur ConSR im digitalen Raum zu sammeln und unterschiedlichen, interdisziplinären Perspektiven einen geeigneten Diskursraum zu eröffnen. Die Autor:innen veranschaulichen sowohl die Relevanz als auch die Komplexität und Heterogenität der Debatten anhand aufschlussreicher Beispiele und Blickwinkel. Inhalt 1. Michael P. Schlaile & Lea F. Stöber: ‚Einleitung – Zur Responsibilisierung und Digitalisierung von Konsum‘ 2. Sebastian Müller & Nils Christian Hoffmann: ‚Konsumdilemmata und Rollenkonflikte in einer digitalen Welt‘ 3. Sarah Zabel, Birte Kuhle, Tobias Kärner, Lisa Karsten, & Siegmar Otto: ‚Akzeptanz staatlicher COVID-19-Maßnahmen: Welche Rolle spielen soziale Normen und Persönlichkeit?‘ 4. Nico Maximilian Steinmann: ‚Implikationen audiovisueller Formate der Güterdarstellung und -bewertung für die Konsument:innenperspektivierung‘ 5. Doreén Pick & Tobias Knopf: ‚Datenschutz für Kinder: Einschätzung der elterlichen Verantwortung in Browsergames‘ 6. Paul Eisewicht: ‚Curated Shopping als Form der Verantwortungsabgabe in digitalen Konsumräumen und Potentiale der Nachhaltigkeit‘ 7. Maike Gossen, Marja Lena Hoffmann, & Nina Güldenpenning: ‚Glaubwürdige und leicht verfügbare Nachhaltigkeitsinformationen bei der Internetsuche auf Ecosia: Der grüne Konsumassistent als Lösungsansatz für die Informationskomplexität nachhaltiger Konsumentscheidungen‘

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Consumer Social Responsibility im digitalen Raum“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE