Bruch der Weltenlinie

25,00 

Zum Kino der Moderne: Essays – Porträts – Hommagen, Deep Focus 24

Gewicht 0,1245 kg
Autor

Grob, Norbert/Kiefer, Bernd

Verlag

Bertz + Fischer Verlag GbR

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.09.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8871670 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783865053275

 

 

Was ist die Moderne? Ein radikaler Bruch, ein Wendepunkt? Und so der Schock des Fortschritts, des Avanciertesten und Differenziertesten? Und was ist die Moderne im Film? Eine Abkehr von der Illusion des Einheitlichen, Geschlossenen, Klargeregelten? Und die Reflexion der eigenen Machart? Film und gleichzeitig die Erklärung des Films? Die Auflösung aller Konventionen also, um das Brüchige und Offene, Widersprüchliche und Zerrissene des Lebens zu erfassen? Und so die existenzielle Erfahrung zu stärken, sich über die eigene Subjektivität aufzuklären? Ausgangspunkt der Essays, Porträts und Hommagen sind Merkmale, die das klassische vom modernen Kino abgrenzen. Bedacht werden unter anderem Gilles Deleuzes Ideen vom Riss der ‚Weltenlinie‘, durch den die Realität in Filmen ‚lückenhaft‘ ist und Übergänge ‚absichtlich schwach gehalten‘ sind. In Italien etwa bei Michelangelo Antonioni und Pier Paolo Pasolini, in Frankreich bei Robert Bresson oder Jean-Luc Godard, in den USA beispielsweise bei John Cassavetes und Martin Scorsese, in Asien unter anderem bei Wong Kar-wai und Takeshi Kitano, in Deutschland bei Alexander Kluge, Werner Herzog, Wim Wenders. Die Autoren liefern keine definitiven Einordnungen oder endgültigen Bestimmungen, sondern vorsichtige Annäherungen und freibeuterische Passagen. Im ersten Teil steht die Zeit des Aufbruchs im Zentrum (in den 1960ern). Der zweite Teil thematisiert die Ära die Konsolidierung des Modernen (in den 1970ern). Im dritten Teil wird der Wandel zum Vielfältigen, der Weg zur Postmoderne bestimmt (in den 1980ern). Der vierte und letzte Teil spiegelt die Tendenz zum ‚Anything Goes‘ der letzten 25 Jahre. Es geht also nicht um eine geschlossene Geschichte der Moderne im Film, sondern um Reflexionen des Erfahrungsgehaltes von Bildern der Moderne.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bruch der Weltenlinie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE