Briefe 1679-1692

159,95 

Christian Thomasius: Briefwechsel 1

Gewicht 0,1219 kg
Autor

Frank Grunert/Matthias Hambrock/Martin Kühnel

Verlag

De Gruyter GmbH

Einband

LN

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.10.2017

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 9505437 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

&#220,ber die weitreichende Bedeutung von Briefwechseln f&#252,r die Formierung der fr&#252,hneuzeitlichen Gelehrtenrepublik besteht seit l&#228,ngerem ein f&#252,r geisteswissenschaftliche Verh&#228,ltnisse ungew&#246,hnlicher Konsens. Die gro&#223,en Briefwechsel von Grotius, Leibniz oder Haller machen deutlich, dass die Innovationsdynamik der Gelehrtenkultur im 17. und 18. Jahrhundert im Wesentlichen auf Kommunikationsstrukturen zur&#252,ckzuf&#252,hren ist, die durch Korrespondenzen und durch die damit verbundenen Netzwerke etabliert wurden. Obwohl der in Halle lehrende Jurist und Philosoph Christian Thomasius (1655&#8211,1728) zu den &#8222,schlechthin zentralen Pers&#246,nlichkeiten&#8220, der deutschen und &#8211, &#252,ber deren Rezeption &#8211, auch der europ&#228,ischen Aufkl&#228,rung geh&#246,rt, ist eine Edition seiner Korrespondenz zwar verschiedentlich als Desiderat benannt, tats&#228,chlich aber noch nie in Angriff genommen worden. Die hier vorgelegte Ausgabe will diesem Desiderat abhelfen und bietet eine vollst&#228,ndige und kommentierte Edition der aktiven und passiven Korrespondenz von Christian Thomasius. Damit soll bislang unbekanntes Quellenmaterial erschlossen und &#252,ber die Kommentierung ausgewertet werden, das einerseits der Erforschung des Oeuvre von Christian Thomasius und seinem Umfeld neue Impulse geben wird und andererseits geeignet ist, wichtige Aufschl&#252,sse &#252,ber die fr&#252,haufkl&#228,rerische Gelehrtenkultur im &#220,bergang vom 17. zum 18. Jahrhundert zu verschaffen. Hierbei ist sowohl an die Ver&#228,nderungen innerhalb der Kommunikationsstrukturen der Res publica litteraria zu Beginn der Aufkl&#228,rung als auch &#8211, und zwar in erster Linie &#8211, an die Rekonstruktion der Genese und der L&#246,sung von einzelnen theoretischen wie praktischen Problemen im Kontext der im ausgehenden 17. Jahrhundert sich vollziehenden sozialen und politischen Ver&#228,nderungen zu denken.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Briefe 1679-1692“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE