Boom und Bust der New Economy

18,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Flubacher, Karl

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.10.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7360187 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656741787

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL – Konjunktur und Wachstum, Note: 1,25, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorgänge an den Aktienmärkten, vorab an den Wachstumssegmenten der Neuen Ökonomie, wurden und werden von einem immer größer werdenden Teil der Bevölkerung verfolgt. Anfänglich mit Erstaunen und darauf mit Bestürzung, haben viele den Kursverlauf dieser Indizes in den vergangenen Jahren verfolgt. Und etlichen Investoren wurde auf bittere Art und Weise klar, dass die Bäume wohl doch nicht in den Himmel wachsen. Rückblickend scheint für viele die Antwort auf die Frage, wieso es zu solch exzessiven Kursbewegungen kommen konnte, zu sein, dass es sich nicht mehr um ein rationales Verhalten der im Markt involvierten Parteien handelte. Der Markt war ihrer Meinung nach nicht mehr effizient und die Marktteilnehmer verhielten sich nicht mehr rational. Deshalb werde ich in einem ersten Teil zuerst erläutern, was überhaupt unter der Theorie effizienter Märkte verstanden werden muss, d. h. von welchen Annahmen sie ausgeht und welche Verhaltensmuster und Kursbewegungen der Theorie nach demzufolge effizient und rational sind. In einem weiteren Schritt werde ich auflisten, welche Voraussetzungen struktureller, politischer, volkswirtschaftlicher und individueller Art nötige waren, um ein derart ausgeartetes Börsenfieber zu entfachen. Vorwegnehmend sollte ich darauf hinweisen, dass die Faktoren, welche zum ‚Boom‘ und ‚Bust‘ in der Neuen Ökonomie führten, nicht nur auf die New Economy und somit deren Aktien beschränkt sind. Viele der erwähnten Parameter führten auch bei den Hauptsegmenten der diversen Börsen zu einem markanten Kursanstieg (Dow Jones, DAX, etc.). Eine Grenze zwischen den Variablen, welche nur die ‚Old‘ oder ‚New‘ Economy beeinflussten, ist schwammig und schwierig zu ziehen. Überschneidungen und Parallelen sind demzufolge nicht vermeidbar, noch können sie getrennt voneinander betrachtet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Boom und Bust der New Economy“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE