Bilanzierung von Rückstellungen. UGB, dHGB und IFRS im Vergleich

27,95 

Gewicht 0,90 kg
Autor

Zecha, Clemens

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.03.2016

Beliebtheit

120

Artikelnummer: 9189236 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668151307

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor dieser Diplomarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Bilanzierung von Rückstellungen nach UGB, dHGB und IFRS darzustellen. Die dabei verwendete Literatur richtet sich nach dem neuesten Stand der Gesetzeslage. Zu Beginn dieser Bachelorarbeit wird auf die Problemstellung der unterschiedlichen Bilanzierung von Rückstellungen sowie bilanzpolitischen Möglichkeiten nach UGB, dHGB und IFRS eingegangen. In diesem ersten Teil wird ebenfalls die Zielsetzung der Arbeit definiert und eine grundlegende Methodik durch die Vorgehensweise dargestellt. Im zweiten, dritten und vierten Teil werden Grundlagen der Rechnungslegung nach UGB dHGB und IFRS im Hinblick auf Rückstellungen beschrieben. Dazu werden Rückstellungen begrifflich definiert, in deren Aufgaben gegliedert und von anderen Begriffen des Fremdkapitals differenziert. Zudem werden die Ansätze und Bewertungen von Rückstellungen nach UGB, dHGB und IFRS detailliert beschrieben und unterschiedliche Arten von Rückstellungen im Detail besprochen. Zuletzt werden Beispiele aus der Praxis gegeben, um somit einen realitätsnahen Bezug herzustellen. Im sechsten Teil dieser Arbeit werden bilanzpolitische Möglichkeiten im Zusammenhang mit Rückstellungen erläutert. Der siebte Teil präsentiert eine tabellierte Gegenüberstellung der wesentlichen Unterschiede von Rückstellungen nach den drei Gesetzestexten. Im letzten Teil werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bilanzierung von Rückstellungen. UGB, dHGB und IFRS im Vergleich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE