Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen

54,99 

Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Autor

Scholten, Udo

Verlag

Springer VS

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1987

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5447246 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783531032207

 

 

Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Ar­ beitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem BeschaftigungsrUck­ gang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die mannlichen, der Anteil der Frauen an den Beschaftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daB die Frauen ihre schwache Wettbe­ werbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Ar­ bei tsmarkt durchbrochen hatten oder vor KUndi gungen besser geschUtzt sei en. Auch di e These von der geri ngeren Konjunk­ turreagi bi 1 i tat der Frauenarbei tspl atze i st nur bedi ngt er­ klarungskraftig. Vielmehr ist die Beschaftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Be­ schaftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. 1m Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die starksten Beschaftigungsverluste zu verzeichnen, von de­ nen Frauen relativ deutlicher als Manner betroffen sind. Ver­ arbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch fUr den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als fUr den der Manner. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstatigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmal en Anteil der Mannerbeschaftigung auf sich vereinen. 1m Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und die Beschaft i gung im Dienstl- den Fertigungsberufen blieb stabi 1 und konnte teilweise sogar noch stungssektor relativ ausgedehnt werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE