Berufsorientierende Elemente im literarischen Lernkontext

47,95 

Eine textimmanente Literaturanalyse am Fallbeispiel ‚Anastasia Krupnik‘ von Lois Lowry

Gewicht 0,219 kg
Autor

Orucevic, Elma

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.05.2021

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 2913138 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346469649

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literatur, Werke, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spannungsfeld von Rezeptionsästhetik, Literaturanalyse und Bildungsauftrag wird anhand der ausgewählten Romanreihe zur Figur Anastasia Krupnik von Lois Lowry aus der Gattung Kinder- und Jugendliteratur der Leitfrage nachgegangen, ob literarische Lernprozesse mit berufsorientierendem Lernen einhergehen können. Kann durch entsprechende Lektüreauswahl berufsorientierender Literaturunterricht einen Beitrag zur späteren Berufswahlentscheidung von Schülerinnen und Schülern leisten? Dafür werden sechs Kategorien von berufsorientierenden Elementen im Text vorausbestimmt, um sie textimmanent hinsichtlich einer möglichen Wirkung auf die Leser und ihrer Funktion im Text zu analysieren. Das Ergebnis ist der Ansatz einer Definition zu berufsorientierenden Elementen in literarischen Lernkontexten. Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden höheren Schulen [.] stehen zwei Mal in der Situation, eine Entscheidung für ihren (beruflichen) Lebensverlauf treffen zu können. Einmal in der Unterstufe mit ungefähr 14 Jahren, beim Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II und ein zweites Mal kurz vor und nach der Matura, mit ungefähr 18 Jahren. [.] Mit dem Schuljahr 1998/99 reagiert die Bildungspolitik mit der Erweiterung des Auftrages auch auf das Feld der Berufswahlvorbereitung für die AHS-Unterstufe (AHS/U), wobei die gesetzliche Verpflichtung zur Berufsorientierung in ihrer organisatorischen Umsetzung der Schule freigestellt wird. Die per Erlass stattgefundene Auftragserteilung ist als eigenes Unterrichtsfach oder integrativ auf alle Unterrichtsfächer verteilt umzusetzen. Eine im Schuljahr 2005/06 durchgeführte bundesweite Erhebung zeigt, dass ca. 97 % der allgemeinbildenden höheren Schulen BO integrativ, also in einzelnen Unterrichtsfächern sowie in Projekten und berufspraktischen Tagen umsetzen. Somit sind Teilaspekte von Berufsorientierungsmaßnahmen größtenteils im Verantwortungsbereich der einzelnen Fächer und Fachlehrenden angesiedelt. In einem für diese Arbeit voraus geführtem Experteninterview an einer Wiener AHS schätzt eine befragte Deutschlehrerin persönlich dazu ein: ‚Wir haben uns zwar darauf geeinigt, dass möglichst alle Fächer etwas machen sollen, es stellt sich jedoch heraus, dass doch in erster Linie der Deutschunterricht hier aktiv ist.‘

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Berufsorientierende Elemente im literarischen Lernkontext“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE