Benchmarking in der Beschaffung. Theorie, Vorgehen, Kritik und Risiken

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Trube, Verena Celine

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.05.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9623408 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346873613

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL – Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein seit Jahrzehnten erfolgreich angewandtes Konzept ist die Managementmethode des Benchmarkings (BM), was viele Unternehmen gerne einsetzen. Welche Gründe sprechen für den Einsatz des BM und wann lohnt sich dieser in der Beschaffung? Wie läuft ein solcher Prozess ab und wann ist BM eher bedeutungslos? Um diese Fragen und Probleme zu klären und einen Überblick zu verschaffen, soll in dieser Arbeit das Konzept des BM vorgestellt werden. Zunächst wird im Rahmen der theoretischen Grundlagen auf die Definition und Geschichte des BM eingegangen. Anschließend werden die vielen verschiedenen Arten und Einsatzmöglichkeiten des BM sowie die Gründe, die für die Methode sprechen vorgestellt. Außerdem werden potenzielle verfolgbare Ziele sowie Erfolgsfaktoren anhand dessen der Erfolg maßgeblich abhängt beschrieben. Im dritten Kapitel wird folglich der BM-Prozess im Hinblick auf den BM-Zyklus vorgestellt, welcher sich in drei Hauptschritte gliedert. Bevor ein Fazit die Arbeit abrundet, werden Risiken beschrieben und Kritik an der BM-Methode geäußert. Besser sein als die Konkurrenz. Das ist das Ziel vieler bestehenden Unternehmen am Markt. Doch reicht das noch aus? Die steigende Komplexität der Unternehmensumwelt, die Zunahme des globalen Wettbewerbs und dem damit verbundenen Druck sowie die kontinuierlich verändernden Marktbedingungen stellen Unternehmen seit Jahren vor Herausforderungen. Die aktuellen Geschehnisse wie die Covid-19-Pandemie, die Globalisierung und Digitalisierung führte zu einer verstärkten Wahrnehmung von Problemen entlang von Wertschöpfungsketten und betonte dessen Bedeutung und Relevanz. Kundenanforderungen werden immer individueller und Produktlebenszyklen verkürzen sich, sodass ein Stillstand der Innovation eines Unternehmens nie eintreffen darf. Um also erfolgreich zu bleiben, ist es notwendig sich der Umwelt anzupassen und die Ziele der angewendeten Strategien stetig neu auszurichten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Benchmarking in der Beschaffung. Theorie, Vorgehen, Kritik und Risiken“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE