Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14

47,95 

Aufsatzsammlung

Gewicht 0,146 kg
Autor

Schäfer, Uwe

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.03.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6372045 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656617723

 

 

Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik – Berufsbildung, Weiterbildung, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Teil A: Die Studie wurde im Rahmen des Dissertationsstudiums der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität, Linz im Wintersemester 2012/13 im Fach ‚quantitative Forschungsmethoden‘ bearbeitet. Untersuchungsgegenstand waren Teilnehmer in Kursen zur Aktivierung und Orientierung im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen bei einem Bildungsinstitut in Wien. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen einer belegten und von den Teilnehmern selbst gewählten Kursdauer und einer abschließend geäußerten Teilnehmerzufriedenheit. Es wird hinterfragt, ob ein Zusammenhang zwischen diesen Variablen besteht. Zur Anwendung kommen eine einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA) und entsprechende Hypothesentests. Die Daten wurden mittels des Statistikprogramms PSPP ausgewertet. Teil B: Diese Arbeit wurde im Rahmen der Zertifizierung zum Fachtrainer nach ISO 17024 erstellt. Sie beschreibt in einem ersten Teil die makrodidaktische Planung der beschriebenen Fachkurse. In einem zweiten Teil wird die Planung und Umsetzung einer Trainingssequenz beschrieben. Teil C: Das Essay beschreibt die kritische Auseinandersetzung mit einem Fachartikel sowohl bezüglich einer Genderperspektive als auch bezüglich den Zusammenhängen mit einer im Rahmen des didaktischen Handelns anzustrebenden erwachsenenbildnerischen Professionalität. Der diskutierte Artikel ‚Gender und Diversity gerechte Didaktik: ein intersektionaler Ansatz‘ von G. Perko und C. Czollek erschienen 2008 im ‚Magazin erwachsenenbildung.at.‘ Teil D: Diese wissenschaftliche Hausarbeit wurde im Wintersemester 2013/14 im Rahmen des Doktoratsstudiums der Wirtschaftspädagogik an der JKU Linz im Zusatzfach ‚Ausgewählte Aspekte der betrieblichen Bildung, Berufspädagogik u. Erwachsenenbildung‘ zur Bewertung vorgelegt. Die Vorlesung beschäftigte sich zum einen mit der Fragestellung einer prinzipiellen Prüfbarkeit und Zertifizierbarkeit individueller (beruflicher) Kompetenzen. Zum anderen wurden Beratungsansätze im Rahmen der Erwachsenenbildungsberatung diskutiert und erläutert. Die vorliegende Hausarbeit beschreibt und diskutiert kritisch den Personenzertifizierungsprozess nach ISO 17024 zum/zur FachtrainerIn.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE