InhaltsangabeA. Langversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- 1. Grundlagen.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Epidemiologie.- 1.3. Verlauf und Prognose.- 1.3.1. Verlauf.- 1.3.2. Prognose.- 1.4. Ätiopathogenetisches Grundkonzept.- 2. Diagnostik und Klassifikation.- 2.1. Symptomatik und Diagnosestellung gemäß ICD-10.- 2.2. Diagnostische Unterformen.- 2.3. Differentialdiagnostische Abgrenzung.- 2.3.1. Nicht-organische psychotische Störungen.- 2.3.2. Organische psychotische Störungen.- 2.3.2.1. Primäre Erkrankungen des ZNS.- 2.3.2.2. Sekundäre Erkrankungen des ZNS.- 2.4. Zusatzuntersuchungen.- 2.4.1. Ersterkrankungen.- 2.4.2. Wiedererkrankungen.- 3. Behandlung.- 3.1. Allgemeine Behandlungsprinzipien.- 3.2. Behandlungsrelevante Krankheitsphasen.- 3.3. Behandlungsziele.- 3.4. Therapeutische Prinzipien.- 3.4.1. Krankheitsphase und Behandlungs-verfahren.- 3.4.2. Krankheitsphase und Behandlungs-institutionen.- 3.4.3. Behandlungsverfahren.- 3.4.3.1. Pharmakotherapie.- 3.4.3.1.1. Art und Indikation.- 3.4.3.1.2. (Relative) Kontraindikationen.- 3.4.3.1.3. Unerwünschte Begleitwirkungen.- 3.4.3.1.4. Applikation und Dosierung.- 3.4.3.1.5. Krankheitsverlauf und Behandlungs-dauer.- 3.4.3.1.6. Vorgehen bei Behandlungsversagen.- 3.4.3.1.7. Kombinationen und Wechselwirkungen.- 3.4.3.1.8. Therapiekontrolle.- 3.4.3.2. Andere somatische Behandlungs-verfahren.- 3.4.3.3. Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation.- 3.4.3.3.1. Allgemeine Grundsätze – Psychoedukation.- 3.4.3.3.2. Familieninterventionen.- 3.4.3.3.3. Training sozialer Fertigkeiten.- 3.4.3.3.4. Kognitive Rehabilitation.- 3.4.3.3.5. Coping-Skills-Training.- B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- 1. Leitlinie 1: Grundlagen.- 2. Leitlinie 2: Diagnostik nach ICD-10.- 3. Leitlinie 3: Differentialdiagnostik.- Leitlinie 4: Zusatzuntersuchungen.- 5. Leitlinie 5: Allgemeine Therapieprinzipien.- 6. Leitlinie 6: Krankheitsphase und Behandlungsziele.- 7. Leitlinie 7: Krankheitsphase und Behandlungsinstitutionen.- 8a. Leitlinie 8a: Pharmakotherapie -Antipsychotika allgemein.- 8b. Leitlinie 8b: Pharmakologische Akutbehandlung – Substanzwahl.- 8c. Leitlinie 8c: Vorgehen bei Non-Response.- 8d. Leitlinie 8d: Antipsychotische Langzeitbehandlung.- 8e. Leitlinie 8e: Pharmakotherapie -Kombinationen.- 9. Leitlinie 9: Andere somatische Behandlungsverfahren.- 10. Leitlinie 10: Psychosoziale Behandlung.- C. Algorithmen der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- Algorithmus C1: Diagnose der Schizophrenie.- Algorithmus C2: Somatische Abklärung.- Algorithmus C3: Pharmakotherapie der Schizophrenie.- Algorithmus C4: Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.