Begriffserklärung ‚Finanzialisierung‘

9,99 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Schreiner, Erika

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.04.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9655825 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346188090

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie – Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine Beleuchtung des Begriffs ‚Finanzialisierung‘. Im Allgemeinen werden bei der Finanzialisierung drei Hauptströmungen unterschieden: Erstens, jene, welche Finanzialisierung verstehen als die Möglichkeit durch Finanzprodukte Geld zu erwirtschaften, zweitens, jene, welche Finanzialisierung sehen als die den Anstieg des Shareholder Values und drittens, jene, welche Finanzialisierung vor allem im alltäglichen Leben beschreibt. Jede dieser Perspektiven wird hier beleuchtet und auch deren Ausprägungen dargestellt. Finanzialisierung kann demnach von verschiedenen Ebenen betrachtet werden und durchzieht unterschiedliche Themengebiete wie etwa Unternehmen, Politik und auch Kultur.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Begriffserklärung ‚Finanzialisierung‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE