‚Begriffe besetzen‘ – Der Kampf um Worte in der Politik

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Fischer, Annika

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.09.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8529907 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638802505

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik – Lehrstuhl für Linguistik und Sprachgeschichte), Veranstaltung: Öffentlich-politischer Sprachgebrauch, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Statt der Gebäude der Regierung werden die Begriffe besetzt.‘ sagte der Politiker Kurt Biedenkopf in einer Rede (Hombach 1991, S. 36). In dieser Hausarbeit soll geklärt werden, wieso Begriffe in der politischen Sprache so wichtig sind und wie Begriffe ‚besetzt‘ werden können. Auch die Metapher ‚Begriffe besetzen‘ selbst, soll näher untersucht werden. Dabei soll geklärt werden, ob ‚Begriffe besetzen‘ sprachwissenschaftlich überhaupt möglich ist. Hierzu wird der Forschungsstand der Sprachwissenschaft zu Rate gezogen. Allerdings handelt es sich bei der benutzten Literatur um Primär- und Sekundärliteratur aus den 70er Jahren. In dieser Zeit wurde sich in der Politik und in der Sprachwissenschaft sehr intensiv mit der Wirkung der Sprache und der Verknüpfung zur politischen erwünschten Wirkung beschäftigt. Gründe hierfür waren die Wahlniederlage der CDU 1972 mit den daraufhin folgenden (Sprach-)Analysen des Parteiprogramms und die Nachwirkungen des intellektuellen Klimas der 68er-Bewegungen sowohl im Bildungswesen als auch in den öffentlich-rechtlichen Medien (vgl. Klein 1991, S. 45). Um den Rahmen der Hausarbeit nicht zu sprengen, wird sich die Beschäftigung mit dem Vorgang des ‚Begriffe besetzen‘ und den ‚Begriffsbesetzern‘ auf theoretischen Überlegungen beschränken, die aber mitunter mit entsprechenden Beispielen aus der politischen Praxis belegt werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Begriffe besetzen‘ – Der Kampf um Worte in der Politik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE