Der Verfasserin kommt es darauf an, das Beamtenrecht in seiner historischen Entwicklung aufzuzeigen und die Zusammenhä,nge mit dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht zu betonen. Gerade das Ernennungsrecht eignet sich dazu, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Grundsä,tzen des allgemeinen Verwaltungsrechts zu veranschaulichen. Verwaltungswissenschaftliche Bezü,ge werden dagegen aus Platzgrü,nden nur angedeutet. DasLehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Fachhochschulen und Hochschulen fü,r ö,ffentliche Verwaltung, an deren Lernzielen sie sich orientiert. Sie kann darü,ber hinaus aber auch Jurastudenten, Referendaren und Verwaltungspraktikern von Nutzen sein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.