InhaltsangabeInhalt Editorial KapitalStrategien Rainer Rilling: Time to say goodbye Catherine Lutz und Anne Lutz Fernandez: United States of Automobiles: Kultur und Geschlecht der Mobilität Jayne Holsinger: Women Drivers Folke Köbberling und Martin Kaltwasser: Crushed Cayenne HolmDetlev Köhler: Daimler: Neue ProfitStrategien Stephan Kaufmann: Boom 2010 – Ende oder neue Runde der globalen Autokrise? Magdalena Bernaciak, Vera Scepanovic: Wechselnde Strategien – Integration von Ostmitteleuropa in den europäischen Automarkt Winfried Wolf: ‚Da sitzest jetzt Du, Öltank!’Zur Materiellen Basis der Autogesellschaft Antje Blöcker: Greening Strategies – Wo bleibt die Arbeit? Tobias Schulze: Elektroautos – klimafreundliche Mobilität oder Schmieröl für die Subventionsmaschine? Raúl Zibechi: Schlacht ums Lithium Oliver Pye: Agrotreibstoffe und Ernährungssouveränität – Transnationale Konflikte Sozialökologische Konversion Bernd Röttger: Konversion!? Strategieprobleme beim Umbau kapitalistischer Produktion Hilary Wainwright und Andrew Bowman: Lucas Combine – Erfahrungen mit betrieblicher Konversion Ulla Lötzer: Industriepolitische Offensive – Konversion, Zukunftsfonds, Wirtschaftsdemokratie Stefan Krull: Radikale Arbeitszeitverku¨rzung – Zwischen Traum und Albtraum Eric Mann: Organizing in den Bussen von Los Angeles – Gegen Rassismus, Klassenherrschaft und fu¨r Geschlechtergerechtigkeit Maureen D. Taylor: ‚This is about class analysis‘ Mobil ohne Öl Sabine Leidig: Besser verkehren – Solidarische Alternativen fu¨r Mobilität ZAK: ‚Tu¨Bus umsonst!‘ – Fu¨r ein Grundrecht auf Mobilität Klaus Gietinger: Utopie einer autobefreiten Gesellschaft Class&Care Gabriele Winker: Care Revolution – Ein Weg aus der Reproduktionskrise Shahra Razavi: Sorgearbeit global Bill Fletscher: Baseball und die schwarze Arbeiterklasse in den USA Jenny Brown: Fu¨r eine linke Partei in den USA Thomas Ponniah: US-Sozialforum in Detroit – Erschließung des Lokalen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.