Auswirkungen gewalthaltiger Medieninhalte auf das Verhalten von Jugendlichen. Eine Analyse von Gewaltdarstellung im Fernsehen

15,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Nobbe, Nadja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.04.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9268833 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346859761

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie – Medienpsychologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich hat jedes Individuum Kontakt mit den Medien und nutzt diese durchschnittlich mehr als sieben Stunden pro Tag. Dazu zählen vor allem das Fernsehen und das Radio. Dabei wird oftmals von dem Grundsatz ausgegangen, dass die Medien eine Wirkung auf die Rezipienten*innen haben und die Darstellung von Gewalt in den Medien oder gewalthaltigen Medieninhalten zu einem gewalttätigen, realen Verhalten führt. Die Diskussion, ob und inwiefern Medien mit gewalttätigen Inhalten als Auslöser für eine Gewalttat verantwortlich gemacht werden können, wird oftmals von Vorfällen wie Amokläufen oder Schießereien ausgelöst. In welchem Maß gewählte Medien, wie zum Beispiel das Fernsehen oder Filme, zu einem erhöhten Risiko für ein gewalttätiges Verhalten gegenüber Dritter führen kann, hängt jedoch von mehreren Aspekten ab. Unter Anderem ist das soziale Milieu des/der Rezipienten*in, die Bedürfnisbefriedigung des Individuums sowie der Medienumgang von Personen, die eine Vorbildfunktion für den/die Rezipienten*innen einnehmen, entscheidend. Doch inwiefern haben gewalthaltige Medieninhalte Auswirkungen insbesondere auf das Verhalten Jugendlicher? In der folgenden Hausarbeit wird dabei genau auf den Aspekt der Mediengewalt und deren möglichen Auswirkungen eingegangen. Nicht nur die in den Medien dargestellte und öffentliche Mediengewalt, sondern auch beispielweise die Gewaltdarstellungen in Filmen, Serien oder Computerspielen beeinflussen täglich das Verhalten und die Gefühle der Rezipienten*innen. Inwiefern dieses Verhalten zu einer Nachahmung oder Hemmung führt oder führen kann, wird anhand von verschiedenen Thesen und Hypothesen erläutert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Auswirkungen gewalthaltiger Medieninhalte auf das Verhalten von Jugendlichen. Eine Analyse von Gewaltdarstellung im Fernsehen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE