Aus Österreichs Rechtsleben in Geschichte und Gegenwart.

149,90 

Festschrift für Ernst C. Hellbling zum 80. Geburtstag. Hrsg. von der Rechtswissenschaftlichen Fakult

Autor

Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

LN

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.06.1981

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3530688 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428048236

 

 

InhaltsangabeInhalt: J. W. Aichlreiter, Juristische Interpretation und Rechtsstaat – M. W. Fischer, Verdeckte Wurzeln des Marxismus – T. Mayer-Maly, Juristisches Spezialistentum und enzyklopädische Jurisprudenz – H. Schambeck, Das Gesetz und seine Funktionen heute – H. Schreiner, Der rechtsphilosophische Gehalt von Grundsätzen des Verwaltungsverfahrens – H. Strakosch, Die geistigen und historischen Wurzeln der großen europäischen Revolution – I. Tammelo, Die Freiheitsforderung als Kriterium der Gerechtigkeit – A. Verdross, Die Entfaltung der reformatorischen Natur- und Völkerrechtslehre bis Leibniz – W. H. Balekjian, Die Weiterentwicklung des britischen Verwaltungsrechts – K. Berchtold, Fragen des allgemeinen Verwaltungsrechtes als Gegenstand der Zusammenarbeit im Rahmen des Europarates – F. Ermacora, Adolf Merkl und die Verfassungsreform 1929 – H.-U. Evers, Bemerkungen zu einem System der Verwaltungskontrolle – B.-C. Funk, Die ‚Anwendung unmittelbarer (verwaltungs)behördlicher Befehls- und Zwangsgewalt‘ im Lichte neuerer Rechtsprechung der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts – H. Hofer-Zeni, Die Bewilligung zur Zerstörung eines Denkmals als Ermessensproblem – R. Jakob, Gedanken zur Problematik des österreichischen Anhaltungsrechts und zu seiner Reform – H. R. Klecatsky, Region und Landschaft – E. Melichar, Zur neueren Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes zu Flächenwidmungsplänen – E. Mock, Arzneimittelbegriff im Wandel – H. Neuhofer, Verhandlungs- und Entscheidungskonzentration am Beispiel einer gewerblichen Betriebsanlage – R. Novak, Die Säumnisbeschwerde in Verfassungsangelegenheiten, eine offene Rechtsschutzfrage – T. Öhlinger, Zur Entstehung, Begründung und zu Entwicklungsmöglichkeiten des österreichischen Föderalismus – H. P. Rill, Zur Bedeutung der bundesverfassungsrechtlichen Festlegung des Bundesgebietes – K. Ringhofer, Über Grundrechte und deren Durchsetzung im inner

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aus Österreichs Rechtsleben in Geschichte und Gegenwart.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE