‚Aus eins mach zwei‘. Weiterführung des Reaktionsbegriffes mithilfe der Pyrolyse von Kupferacetat durch das forschend-entdeckende Experimentieren in Gruppen

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.07.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9809833 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346233684

 

 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik – Chemie, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse sind in der Lage, das Erhitzen von Kupferacetat als chemische Reaktion zu charakterisieren, indem sie das Experiment sachgerecht durchführen, die Stoffzerlegung von Kupferacetat in Kupfer und Essigsäure als Stoffumwandlung beschreiben und die Stoffumwandlung durch ein Reaktionsschema in Worten darstellen. Inhaltlich legitimiert sich die Unterrichtsstunde aus dem Kernlehrplan Chemie des Landes Nordrhein-Westfalen für Hauptschulen. Bezüglich der Erwartungen im Inhaltsfeld ‚Verbrennung – Energieumsätze bei Stoffveränderungen‘ wird gefordert, dass die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I chemische Reaktionen als Vorgänge beschreiben, bei denen eine oder mehrere Stoffe umgewandelt werden und die Produkte im Vergleich zu den Edukten stark veränderte Eigenschaften aufweisen. Der schulinterne Lehrplan unterteilt dieses große Inhaltsfeld in die Themen ‚Brände und Brandbekämpfung‘ und ‚Chemische Reaktionen‘, wobei das chemische Grundgesetz der Massenerhaltung, die Umkehrbarkeit von chemischen Reaktionen sowie die Umwandlung von Energie in der nachfolgenden Unterrichtseinheit ‚Metalle‘ betrachtet werden. Das Unterrichtsthema hat direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Jugendlichen: ‚In Technik, Alltag und allen Lebewesen sind chemische Reaktionen allgegenwärtig‘. Besonders die Verbrennungen von Stoffen nehmen viele Schülerinnen und Schüler bereits als chemische Reaktionen wahr. Die Anzahl chemischer Reaktionen in ihrem alltäglichen Leben ist ihnen dabei allerdings oft nicht bewusst. Die Lernenden sollen sensibilisiert werden, die äußere Realität zunehmend differenzierter und reflektierender, also chemisch, zu betrachten. Insbesondere für einen reflektierten Umgang mit Energieressourcen sind Kenntnisse über die bei Verbrennungen anfallenden Produkte und über die ablaufenden Vorgänge wichtige Voraussetzungen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Aus eins mach zwei‘. Weiterführung des Reaktionsbegriffes mithilfe der Pyrolyse von Kupferacetat durch das forschend-entdeckende Experimentieren in Gruppen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE