Auf Sauen in Sauen

19,90 

Gewicht 0,564 kg
Autor

Willkomm, Hans-Dieter

Verlag

cw Nordwest Media Verlagsgesellsch. mbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.10.2020

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 9995077 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Das Buch ‚Auf Sauen in Sauen‘ spiegelt ein großes Stück meiner jagdlichen Lebensgeschichte wider. Ich blicke zurück, wie alles begann mit der Jagd. Die Passion des Jagens wurde mir in die Wiege gelegt, mein Vater war Förster und Berufsjäger. Meine Kindheit und Jugend wurden von der Jagd geprägt. Ich erinnere mich an meine ersten Schritte nach der ‚Jagdeignungsprüfung‘ während meines ersten Studiums im Ostseerevier, am Saaler Bodden. Und an die anderen Reviere, die ich bei meinem zweiten Studium und danach kennen lernte. In dieser Zeit konnte ich viele jagdpraktische Erfahrungen sammeln. Als ich das unter Forstleuten weithin bekannte Forstrevier Sauen kennen lernte und dann auch die Chance erhielt, in diesem Revier zu jagen, begann eine glückliche Zeit für mich. Ich wurde nicht nur eifriger und sehr erfolgreicher Jäger sondern auch aktiv im jagdgesellschaftlichen Leben. Doch die Zeit war nicht nur ausgefüllt mit jagen, ich führte auch meine jagdgeschichtlichen Studien weiter. An erster Stelle stand die Geschichte des legendären 66-Enders, der 1696 in der Nähe des Sauener Waldes von Kurfürst Friedrich III. von Preußen erlegt wurde. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte des Denkmals, das seinen Platz in der Jakobsdorfschen Heide hat. Durch einen unerwarteten Zufall kam das ‚Krönersche Jagdbuch von 1890‘ in meine Hände. Die Odyssee dieses Jagdbuches hat mich gefesselt. Es wurde geführt vom ehemaligen Besitzer von Schloss und Gut Ragow, Hans von Witte. Die Gemarkung Ragow war ein Revier ebenso wie die Reviere Sauen, Merz und Neubrück, die als Jagdgruppen meine Jagdgesellschaft Neubrück bildeten. Eine weitere Entdeckung, die mit Sauen im Zusammenhang stand, machte ich in der ‚Lindnerschen Bibliografie der Jagdliteratur 1480 bis 1850‘. Eine echte jagdgeschichtliche Perle förderte ich zu Tage! George Friedrich Möller, einer der Besitzer des Waldgutes Sauen, veröffentlichte 1753 die älteste selbstständige Abhandlung über das Schießen auf flüchtiges und fliegendes Wild mit Schrot. Lassen Sie sich fesseln von Auszügen aus diesen interessanten, historischen Darstellungen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Auf Sauen in Sauen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE