Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

17,51 

Gewicht 0,119 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.02.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4507500 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158803897

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Manhattan-Projekt, Marcel Junod, Harry S. Truman, Barfuß durch Hiroshima, Godzilla, Trinity-Test, Fat Man, Paul Takashi Nagai, Hibakusha, Friedenspark, Keiji Nakazawa, Tsutomu Yamaguchi, Little Boy, Sadako Sasaki, Ground Zero, Hachiya Michihiko, Atomic Bomb Casualty Commission, Enola Gay, Friedensdenkmal in Hiroshima, Paul Tibbets, Bockscar, Phönixbaum, Charles Sweeney, Kokura, Friedensmuseum Hiroshima, Hideto Sotobayashi, Urakami-Kathedrale, Friedenszeremonie von Hiroshima, Kazuo Soda, The Great Artiste, Franck Report, Schwarzer Regen. Auszug: Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vom 6. und 9. August 1945 wurden von US-Präsident Harry S. Truman am 16. Juli 1945 – unmittelbar nach Bekanntwerden des erfolgreichen Trinity-Tests, des ersten Atomtests – beschlossen und am 25. Juli angeordnet. Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt etwa 92.000 Menschen sofort. Weitere 130.000 Menschen starben bis Jahresende an den Folgen des Angriffs, zahlreiche weitere an Folgeschäden in den Jahren danach. Nur diese ersten einsatzfähigen Atombomben wurden bisher in einem Krieg gegen Menschen eingesetzt. Darauf folgte am 2. September 1945 die Kapitulation Japans, mit der der Zweite Weltkrieg endete. Die Abwürfe sollten das Ende des Krieges beschleunigen und damit vielen US-Soldaten das Leben retten. Ob diese Begründung zutraf und ob die Abwürfe völkerrechtlich, ethisch und politisch zu verantworten waren, ist seit 1945 stark umstritten. Eine Strafverfolgung der Verantwortlichen geschah nicht. Im Verlauf des Pazifikkriegs waren die amerikanischen Streitkräfte im Jahr 1944 und Anfang 1945 durch die Taktik des Inselspringens immer näher an die japanischen Hauptinseln herangerückt. In der Schlacht um die Marianen-Inseln im Sommer 1944 hatten sie Stützpunkte erobert, die den Einsatz von B-29-Langstreckenbombern gegen Ziele in Japan gestatteten und hatten eine strategische Luftoffensive eröffnet, die die japanische Kriegswirtschaft schwer getroffen hatte. In den Schlachten um Iwojima und Okinawa Anfang bis Mitte 1945 hatten sie sich Ausgangsstellungen für eine spätere Landung auf den japanischen Hauptinseln erarbeitet, die unter dem Namen Operation Downfall vorbereitet wurde und im Spätjahr 1945 stattfinden sollte. Im April 1945 kündigte die UdSSR das 1941 geschlossene Neutralitätsabkommen mit Japan. Die Sowjetunion hatte den USA unter Trumans Vorgänger Franklin D. Roosevelt zugesagt, spätestens drei Monate nach dem Kriegsende in Europa in den Pazifikkrieg gegen Japan einzugreifen, ein Zeitraum, der am 8. August ende

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE