Asymmetrische frühkindliche Kopfgelenksbeweglichkeit

79,99 

Bedingungen und Folgen Untersuchungen zur Bewegungs- und Entwicklungssymmetrie von Kopf, Rumpf und B

Gewicht 0,310 kg
Autor

Buchmann, Joachim/Bülow, Barbara

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.12.1988

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0260809 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540194583

 

 

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Symmetrie und Asymmetrie bei Entwicklung, Funktion und Form des menschlichen Halte- und Bewegungssystems.- 2.1 Allgemeine und formale Aspekte von Symmetrie und Asymmetrie belebter Strukturen.- 2.2 Symmetrie und Asymmetrie belebter Strukturen in der stammesgeschichtlichen Entwicklung.- 2.3 Allgemeine Symmetrie und Asymmetrie in Funktion und Form des menschlichen Halte- und Bewegungssystems.- 2.3.1 Die Seitigkeit des Menschen.- 2.3.2 Beziehungen zwischen Funktion und Form des Halte- und Bewegungssystems beim Säugling und Kleinkind.- 2.3.3 Symmetrie und Asymmetrie in Funktion und Form des Halte- und Bewegungssystems beim Säugling und Kleinkind.- 2.3.4 Die propriozeptive Rolle der menschlichen Wirbelsäule.- 2.3.5 Ursachen für Funktionsasymmetrien an der menschlichen Wirbelsäule.- 2.3.6 Übergänge von funktionellen zu morphologisch fixierten Asymmetrien am Halte- und Bewegungssystem beim Säugling und Kleinkind.- 3 Aufgabenstellung.- 4 Material und Methodik.- 4.1 Untersuchungsgut.- 4.2 Untersuchungszeitraum.- 4.3 Untersuchungsort.- 4.4 Untersuchungsbedingungen.- 4.5 Untersuchungsprogramm.- 4.6 Befunddokumentation.- 4.7 Untersuchungsschritte.- 4.7.1 Erstuntersuchung (1.-4. Lebenstag).- 4.7.2 Zweite Untersuchung im Alter von 1 Monat.- 4.7.3 Dritte Untersuchung im Alter von 2 Monaten.- 4.7.4 Vierte Untersuchung im Alter von 3 Monaten.- 4.7.5 Fünfte Untersuchung im Alter von 4 Monaten.- 4.7.6 Sechste Untersuchung im Alter von 9 Monaten.- 4.7.7 Siebente Untersuchung im Alter von 18 Monaten (Abschlußuntersuchung).- 4.8 Modelluntersuchungen zur röntgenologischen Beckenprojektion.- 4.9 Bearbeitung und rechnerische Auswertung der Untersuchungsdaten.- 5 Ergebnisse.- 5.1 Allgemeine Angaben zum Untersuchungsgut.- 5.2 Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen.- 5.2.1 Passive Hüftgelenksabduktion.- 5.2.2 Passive Hüftgelenksaußenrotation.- 5.2.3 Passive Hüftgelenksinnenrotation.- 5.2.4 Beurteilung der Hirnschädelform.- 5.2.5 Beurteilung des Wirbelsäulenverlaufes in passiver Vorbeuge.- 5.2.6 Beurteilung der passiven Seitneigung in der oberen Halswirbelsäule.- 5.2.7 Beurteilung der Glutealfalten.- 5.2.8 Beurteilung der passiven Seitneigung der gesamten Wirbelsäule.- 5.2.9 Beurteilung des Wirbelsäulenverlaufes im Vertikalhang.- 5.2.10 Beurteilung des Wirbelsäulenverlaufes in gehaltener Horizontallage.- 5.2.11 Röntgenuntersuchung des Beckens im anterior-posterioren Strahlengang.- 5.2.12 Beurteilung des lokomotorischen Entwicklungsstandes.- 5.2.13 Beurteilung der Händigkeit.- 5.2.14 Beurteilung der Gesichtsform.- 5.3 Beziehungen zwischen den einzelnen Untersuchungsergebnissen.- 5.3.1 Beziehungen zwischen der passiven Seitneigung in der oberen Halswirbelsäule und anderen Untersuchungsbefunden.- 5.3.2 Beziehungen zwischen dem Wirbelsäulenverlauf in passiver Vorbeuge und anderen Untersuchungsbefunden.- 5.3.3 Beziehungen zwischen der Form des Gesichtes und anderen Untersuchungsbefunden.- 5.3.4 Beziehungen zwischen Röntgenbefunden am Becken und anderen Untersuchungsergebnissen.- 5.4 Ergebnisse der Modelluntersuchungen zur röntgenologischen Beckenprojektion.- 6 Diskussion.- 6.1 Funktionelles Symmetrie- und Asymmetrieverhalten der oberen Halswirbelsäule.- 6.2 Funktionelles Symmetrie- und Asymmetrieverhalten der Gesamtwirbelsäule.- 6.3 Symmetrie- und Asymmetrieverhalten der Glutealfalten.- 6.4 Symmetrie und Asymmetrie an Hirn- und Gesichtsschädel.- 6.5 Funktionelles Symmetrie- und Asymmetrieverhalten der Hüftgelenke.- 6.6 Röntgenologisch dokumentiertes Symmetrie- und Asymmetrieverhalten des Beckens.- 6.6.1 Unabhängig von der Projektion gefundene Pfannenparameter.- 6.6.2 Beurteilung der Beckenprojektion.- 6.6.3 Beckenprojektion und Pfannendachparameter.- 6.6.4 Beckenprojektion und klinische Befunde.- 6.7 Lokomotorische Entwicklung.- 6.8 Händigkeitsentwicklung.- 7 Schlußfolgerungen.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Tabellarischer Anhang.- 11 Sachverzeichnis.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Asymmetrische frühkindliche Kopfgelenksbeweglichkeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE