‚Arisierung‘ in der Zeit des Nationalsozialismus in Karlsruhe

24,90 

Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte – Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe 20

Autor

Wottge, Marco

Verlag

INFO Verlag

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.06.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9494956 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783963080746

 

 

Mit der Publikation von Marco Wottge liegt für Karlsruhe eine umfassende Aufarbeitung der ‚Arisierung‘ in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft vor, wie es sie bislang nur für wenige Städte gibt. Der Begriff bezeichnet die Verdrängung von Jüdinnen und Juden aus dem Wirtschafts- und Erwerbsleben sowie die Enteignung, den Diebstahl und den Raub ihres geschäftlichen und privaten Eigentums in ihrer ganzen Vielschichtigkeit. Beschrieben werden ebenso Ablauf und Umfang dieser Maßnahmen wie die Akteure und die Profiteure. Es begann mit der Verdrängung von Jüdinnen und Juden aus dem öffentlichen Dienst und aus den freien Berufen im Gesundheits- und im Rechtspflegesektor und setzte sich mit ihrer Verdrängung aus der Wirtschaft fort. Die ‚Arisierung‘ gipfelte in der Übernahme oder zwangsweisen Schließung ‚jüdischer Unternehmen‘ sowie der Aneignung der Grundstücke und Häuser von Jüdinnen und Juden. Auswanderungswillige beziehungsweise aus Deutschland Vertriebene wurden zuvor durch Abgaben und Steuern ausgeplündert, und schließlich wurde das Hab und Gut derjenigen, die deportiert wurden, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. In Karlsruhe betrieb die nationalsozialistisch bestimmte Stadtverwaltung bereits vor 1937 eine im Vergleich zum Reich deutlich schärfere antisemitische Wirtschaftspolitik. Sie riskierte dabei Konflikte mit den übergeordneten Behörden. Bei der Umsetzung der ‚Arisierung‘ zeigen sich Unterschiede, die die Untersuchung für Karlsruhe detailreich belegt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Arisierung‘ in der Zeit des Nationalsozialismus in Karlsruhe“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE